Patientenservice 116117

116117 - Ärztlicher Bereitschaftsdienst

Der Patientenservice 116117, auch Ärztlicher Bereitschaftsdienst, ist ein wichtiger Bestandteil des deutschen Gesundheitssystems. Es handelt sich um eine zentrale Telefonnummer, die in ganz Deutschland verfügbar ist und eine Vielzahl von Dienstleistungen im Bereich der Gesundheitsversorgung anbietet. Der Service wurde eingerichtet, um die medizinische Versorgung außerhalb der regulären Sprechzeiten von Hausärzten zu verbessern und gleichzeitig Notfallambulanzen zu entlasten.

Hintergrund und Einführung

Der Patientenservice 116117 wurde eingeführt, um eine zentrale Anlaufstelle für die medizinische Versorgung außerhalb der regulären Praxiszeiten zu schaffen und um die Notrufnummer 112 zu entlasten. Die Einführung erfolgte im Zuge von Reformen im deutschen Gesundheitssystem, die darauf abzielten, die Versorgung von Patienten insbesondere in dringenden, aber nicht lebensbedrohlichen Fällen zu verbessern.

Vor der Einführung dieser zentralen Nummer war die Organisation des ärztlichen Bereitschaftsdienstes regional sehr unterschiedlich und oft unübersichtlich. Dies führte häufig dazu, dass Patienten, die keine Notfälle waren, in den Notaufnahmen von Krankenhäusern behandelt werden mussten, was zu Überlastungen führte. Mit der Nummer 116117 sollte ein einheitliches, bundesweit geltendes System geschaffen werden, das Patienten schnell und unkompliziert zur passenden medizinischen Versorgung leitet.

Struktur und Organisation

Der Patientenservice 116117 wird von den Kassenärztlichen Vereinigungen (KV) betrieben. Jede KV ist für die Organisation des Dienstes in ihrer jeweiligen Region zuständig, was eine regionale Anpassung der Serviceleistungen ermöglicht. Die KVs koordinieren die Callcenter, in denen die Anrufe eingehen, und stellen sicher, dass genügend medizinisch geschultes Personal vorhanden ist, um die Anfragen der Patienten effektiv zu bearbeiten.

Die Callcenter arbeiten nach standardisierten Leitlinien, die von medizinischen Fachgesellschaften und der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) entwickelt wurden. Diese Leitlinien helfen den Mitarbeitern, die Dringlichkeit einer Anfrage korrekt einzuschätzen und entsprechend zu handeln.

Patientenservice 116116

Die Dienstleistungen im Detail

Die Dienstleistungen, die über die 116117 angeboten werden, sind vielfältig und zielen darauf ab, den Patienten schnellstmöglich die richtige Art von medizinischer Hilfe zukommen zu lassen. Zu den wichtigsten Angeboten zählen:

Ärztlicher Bereitschaftsdienst

Wenn die Hausarztpraxen geschlossen sind, beispielsweise abends, nachts, an Wochenenden und Feiertagen, vermittelt die 116117 den Kontakt zu einem Bereitschaftsarzt. Dieser Dienst ist besonders wichtig für Patienten, die nicht sicher sind, ob sie mit ihren Beschwerden bis zur nächsten regulären Sprechzeit warten können.

Medizinische Beratung

Neben der Vermittlung von Terminen bietet der Service auch eine grundsätzliche medizinische Beratung. Dies umfasst die Einschätzung, ob eine sofortige ärztliche Konsultation notwendig ist, welche Maßnahmen zu Hause ergriffen werden können und ob es sich um einen Notfall handelt, der die 112 erfordert.

Hausbesuche durch den Bereitschaftsdienst

Für Patienten, die aus gesundheitlichen Gründen nicht in der Lage sind, eine Arztpraxis oder eine Notfallambulanz aufzusuchen, können Hausbesuche durch den Bereitschaftsdienst organisiert werden. Dies ist besonders relevant für ältere oder schwer kranke Menschen.

Terminvermittlung bei Fachärzten

Ein weiterer wichtiger Service der 116117 ist die Vermittlung von Facharztterminen. Hierbei handelt es sich insbesondere um dringliche Fälle, bei denen eine Überweisung durch den Hausarzt vorliegt und der Patient schnell einen Facharzt konsultieren muss. Die Terminservicestellen (TSS) der Kassenärztlichen Vereinigungen spielen hier eine zentrale Rolle. Sie sorgen dafür, dass Patienten innerhalb einer bestimmten Frist (in der Regel vier Wochen) einen Facharzttermin erhalten.

Psychosoziale Unterstützung

In den letzten Jahren wurde das Angebot durch die Möglichkeit erweitert, auch dringende Termine bei Psychotherapeuten zu vermitteln. Dies ist eine Reaktion auf den steigenden Bedarf an psychischer Gesundheitsversorgung und soll helfen, Wartezeiten auf dringend notwendige Behandlungen zu verkürzen.

Abgrenzung zum Notruf 112

Es ist wichtig, dass Patienten den Unterschied zwischen der 116117 und dem Notruf 112 verstehen. Der Notruf 112 ist ausschließlich für akute, lebensbedrohliche Notfälle reserviert, bei denen sofortige Hilfe durch Rettungsdienste oder Notärzte erforderlich ist. Typische Szenarien für den Notruf 112 sind schwere Unfälle, akute Herzinfarkte, Schlaganfälle oder andere Situationen, bei denen jede Sekunde zählt.

Die 116117 hingegen ist für alle anderen medizinischen Anliegen gedacht, die zwar dringlich, aber nicht lebensbedrohlich sind. Dazu gehören zum Beispiel plötzlich auftretende Krankheiten, die nicht bis zum nächsten Werktag warten können, oder Fragen zur Medikation. Diese Unterscheidung ist entscheidend, um die Notfallressourcen nicht unnötig zu belasten und eine schnelle Hilfe für diejenigen zu gewährleisten, die sie am dringendsten benötigen.

Rolle der Technologie und Digitalisierung

Die technische Infrastruktur hinter der 116117 ist von entscheidender Bedeutung für das reibungslose Funktionieren des Services. Die Anrufe werden automatisiert an das für die Region zuständige Callcenter weitergeleitet, wodurch eine rasche Bearbeitung gewährleistet ist.

Eine der größten Herausforderungen besteht darin, die Informationen, die während eines Anrufs gesammelt werden, effizient zu verarbeiten und an die richtigen Stellen weiterzuleiten. Dafür werden moderne IT-Systeme genutzt, die es ermöglichen, Patientenakten einzusehen (sofern die Einwilligung vorliegt), Informationen zu dokumentieren und die notwendigen Schritte einzuleiten. Diese Systeme sind teilweise mit anderen digitalen Gesundheitsdiensten und Datenbanken vernetzt, um eine nahtlose Weiterverarbeitung der Anfragen zu ermöglichen.

Zukünftig könnte die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) in den Prozess eine noch präzisere Ersteinschätzung und damit eine effizientere Versorgung ermöglichen. Schon heute wird an der Weiterentwicklung solcher Systeme gearbeitet, um beispielsweise durch Algorithmen basierte Entscheidungsunterstützungssysteme die Arbeit der Callcenter-Mitarbeiter zu verbessern.

Erweiterungen und Verbesserungen

Seit der Einführung der 116117 wurde das Serviceangebot stetig erweitert. Eine der wichtigsten Erweiterungen ist die Integration der Terminservicestellen, die Patienten helfen, Facharzttermine schneller zu bekommen. Dies ist besonders relevant in Zeiten, in denen die Wartezeiten auf Facharzttermine in Deutschland oft als zu lang kritisiert werden.

Eine weitere Verbesserung ist die Einführung von Dolmetscherdiensten, die Patienten helfen, die der deutschen Sprache nicht mächtig sind. Dies ist ein wichtiger Schritt, um die Gesundheitsversorgung für alle in Deutschland lebenden Menschen zugänglich zu machen. Auch für Menschen mit Hör- oder Sprachbehinderungen gibt es mittlerweile spezielle Angebote, um die 116117 barrierefrei nutzen zu können.

Herausforderungen und Kritik

Trotz der vielen positiven Aspekte gibt es auch Herausforderungen und Kritikpunkte in Bezug auf den Patientenservice 116117. Eine der Hauptkritiken ist die Überlastung der Callcenter zu Stoßzeiten, insbesondere abends und an Wochenenden, wenn viele Menschen den Service in Anspruch nehmen. Dies kann zu langen Wartezeiten führen, was wiederum den Zweck des Services untergraben kann.

Ein weiteres Problem besteht in der Qualität der Beratung. Obwohl die Mitarbeiter in den Callcentern geschult sind, gibt es immer wieder Berichte darüber, dass komplexere medizinische Sachverhalte nicht immer richtig eingeschätzt werden. Dies kann dazu führen, dass Patienten fälschlicherweise an einen Bereitschaftsarzt verwiesen werden oder umgekehrt.

Es wurde auch kritisiert, dass die Zusammenarbeit zwischen dem Patientenservice und den Notaufnahmen der Krankenhäuser nicht immer reibungslos funktioniert. Dies führt manchmal dazu, dass Patienten trotz korrekter Beratung dennoch die Notaufnahme aufsuchen, was wiederum zu einer Überlastung führen kann.

Zukünftige Entwicklungen und Ausblick

In der Zukunft ist geplant, den Patientenservice 116117 weiter zu verbessern und auszubauen. Ein Schwerpunkt wird dabei auf der Digitalisierung liegen. Die Einführung von telemedizinischen Konsultationen, die über die 116117 initiiert werden können, ist eine der geplanten Erweiterungen. Dies könnte dazu beitragen, die Versorgung von Patienten in ländlichen Gebieten zu verbessern, wo der Zugang zu Ärzten manchmal eingeschränkt ist.

Darüber hinaus wird an der Einführung von Feedbacksystemen gearbeitet, mit denen Patienten nach der Inanspruchnahme des Services ihre Erfahrungen teilen können. Dies soll helfen, die Qualität des Services kontinuierlich zu verbessern.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Verbesserung der Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Akteuren im Gesundheitswesen, insbesondere zwischen den Kassenärztlichen Vereinigungen, den Krankenhäusern und den Notdiensten. Ziel ist es, eine noch nahtlosere Versorgungskette zu schaffen, die sicherstellt, dass jeder Patient die passende Versorgung zum richtigen Zeitpunkt erhält.

Zusammenfassung

Der Patientenservice 116117 hat sich als eine zentrale Säule im deutschen Gesundheitssystem etabliert. Er bietet eine wertvolle Unterstützung für Patienten, die außerhalb der regulären Sprechzeiten ärztliche Hilfe benötigen, und trägt zur Entlastung der Notaufnahmen bei. Trotz einiger Herausforderungen und Kritikpunkte zeigt der Service, wie durch den Einsatz moderner Technologien und eine gute Organisation die Gesundheitsversorgung in Deutschland effizienter und patientenfreundlicher gestaltet werden kann.

In den kommenden Jahren wird der Service voraussichtlich weiter an Bedeutung gewinnen, insbesondere durch die Integration neuer digitaler Angebote und die fortlaufende Anpassung an die Bedürfnisse der Patienten. Insgesamt stellt der Patientenservice 116117 ein wichtiges Instrument zur Sicherstellung der medizinischen Versorgung in Deutschland dar, das sich durch seine kontinuierliche Weiterentwicklung auszeichnet.

Quellen

  • „Der Patientenservice (ärztlicher Notdienst) | 116117.de“ (ohne Datum). Verfügbar unter: https://www.116117.de (Zugegriffen: 30. August 2024).
  • „116117 – die Nummer des Bereitschaftsdienst“ (ohne Datum). Verfügbar unter: https://www.kbv.de/html/37369.php (Zugegriffen: 30. August 2024).