News

D-Day: Medizinische Versorgung der Soldaten am 06. Juni 1944
Die Invasion der Alliierten in der Normandie am 6. Juni 1944, bekannt als D-Day, war eine der komplexesten und ehrgeizigsten Militäroperationen des Zweiten Weltkriegs. Neben den militärischen Herausforderungen stellte die medizinische Versorgung der unzähligen verwundeten Soldaten eine immense Aufgabe dar.

Neue Forschungsansätze zur Prävention von Herzinfarkten
Herzinfarkte sind weltweit eine der häufigsten Todesursachen und stellen ein bedeutendes Gesundheitsproblem dar. Die Forschung hat in den letzten Jahren bemerkenswerte Fortschritte gemacht, um neue Präventionsstrategien zu entwickeln und die Behandlung zu verbessern.

Medizin und Pflege bei den Inka
Die Inka entwickelten fortschrittliche Medizin- und Pflegepraktiken, die traditionelle Heilmethoden, Pflanzenheilkunde und chirurgische Eingriffe wie Trepanation umfassten. Sie kombinierten spirituelle und wissenschaftliche Ansätze, legten großen Wert auf Hygiene und Prävention und hatten spezialisierte Heiler für die Gemeinschaftsfürsorge.

Krankenpflege in der Steinzeit: Ein Blick in die Anfänge der Medizin
Die Krankenpflege in der Steinzeit zeigt frühe Formen menschlicher Fürsorge und Medizin. Archäologische Funde belegen, dass selbst schwer verletzte Individuen gepflegt wurden. Natürliche Heilmittel, basierend auf Kräutern und Pflanzen, spielten eine zentrale Rolle.

Die medizinische Versorgung der Titanic-Überlebenden
Am 15. April 1912 ereignete sich eine der tragischsten Katastrophen der Seefahrtsgeschichte: Der Untergang der RMS Titanic. Von den mehr als 2.200 Passagieren und Besatzungsmitgliedern an Bord überlebten etwa 710 Menschen die medizinisch versorgt werden mussten.

Geschichte der Triage: Ursprünge in der Kriegsmedizin
Die Geschichte der Triage ist eng mit der Entwicklung der Medizin und den Herausforderungen der Kriegsführung verbunden. Die Triage als formalisierte Praxis hat ihren Ursprung im militärischen Kontext, doch ihre Prinzipien und Methoden haben sich im Laufe der Jahrhunderte weiterentwickelt.

BZgA – Organspende
www.organspende-info.de/
Aktuelle Informationen zur Organspende und Gewebespende, Organentnahme und Transplantation. Einfaches Bestellen einen Organspendeausweises.

Geschichte der Medizin im Mittelalter
Die Geschichte der Medizin im Mittelalter ist ein spannendes Kapitel der Menschheitsgeschichte, das von einer Mischung aus alten Traditionen, religiösen Überzeugungen und langsam fortschreitenden wissenschaftlichen Erkenntnissen geprägt ist.

Aktuelle Nachrichten zur Gesundheitsversorgung in den USA (Juli 2024)
Die Gesundheitsversorgung in den USA steht vor einer Phase signifikanter Veränderungen und Herausforderungen. Mit dem Inkrafttreten neuer Reformen und Maßnahmen im Jahr 2024 zielt die Regierung darauf ab, den Zugang zur Gesundheitsversorgung zu verbessern, die Kosten zu senken und die Effizienz des Gesundheitssystems zu steigern.

Aktuelle Nachrichten zur Pflege in Deutschland (Juli 2024)
Die Pflege in Deutschland steht vor großen Herausforderungen und umfassenden Reformen. Im Jahr 2024 wurden bedeutende Änderungen eingeführt, um die Qualität der Pflege zu verbessern und die finanziellen Belastungen für Pflegebedürftige und deren Angehörige zu reduzieren.

Die Deutschen Gesundheitsminister ab 1949
Deutschland hat seit der Gründung der Bundesrepublik im Jahr 1949 zahlreiche Gesundheitsminister erlebt, die entscheidende Rollen bei der Gestaltung und Reformierung des deutschen Gesundheitssystems gespielt haben.