Wissenswertes

Hirnhäute | Eselsbrücke
Merkhilfe zur Reihenfolge der Hirnhautschichten von innen nach außen:
Dura mater, Arachnoidea mater, Pia mater
Du armseliger Pirat

Hirnnerven | Eselsbrücke
Merkhilfe Hirnnerven-Anordnung:
Olfactorius, Opticus, Oculomotorius, Trochlearis, Trigeminus, Abducens, Facialis, Vestibulocochlearis, Glossopharyngeus, Vagus, Accessorius, Hypoglossus
Onkel Otto orgelt tag-täglich, aber freitags verspeist er gerne viele alte Hamburger

Inselzellen (Pankreas) | Eselsbrücke
Merkhilfe zu den Inselzellen der Bauchspeicheldrüse:
G=Glukagon in den A-Zellen; B-Zellen produzieren I=Insulin
"G-A-B-I auf der Insel" oder "In Berlin gaffen alle"

Kinästhetik (Grundprinzipien)
- Massen fassen – Zwischenräume spielen lassen
➜ (Massen: z.B. Becken, Ober- und Unterarme, Ober- und Unterschenkel) - Zwischenräume: Nicht dort anfassen
➜ (z.B. Achselhöhle = Blockierung der Bewegungsmöglichkeiten, der Patient verkrampft und hat Schmerzen)

Knochen der Schädelbasis | Eselsbrücke
Merkhilfe der fünf Knochen der Schädelbasis:
Stirnbein, Siebbein, Keilbein, Hinterhauptbein, Schläfenbein
Stines sieben Keiler sind hinterlistige Schleimer.

Liegedauer Harnblasenkatheter aus silikonisiertem Latex
Maximale Liegedauer eines Harnblasenkatheters (Ballonkatheters) aus silikonisiertem Latex

Deutsche Alzheimer Gesellschaft
www.deutsche-alzheimer.de
Die Deutsche Alzheimer Gesellschaft informiert die Öffentlichkeit über das Krankheitsbild Demenz. Der Verein bietet Adressen von Beratungsstellen und Selbsthilfegruppen.

Liegedauer Harnblasenkatheter aus Vollsilikon
Maximale Liegedauer eines Harnblasenkatheters (Ballonkatheters) aus Vollsilikon

Liegedauer Suprapubischer Blasenkatheter
Maximale Liegedauer eines Suprapubischen Blasenkatheters (durch die Bauchdecke)

Mitose-Phasen | Eselsbrücke
Merkhilfe zur Reihenfolge der 5 Mitose-Phasen:
Interphase, Prophase, Metaphase, Anaphase, Telophase
Ich putze mein Auto täglich

Periphere Pulsmessstellen
periphere Pulsmessstellen befinden sich in de Peripherie des Körpers (Arme und Beine)
- Schläfe (A. temporalis)
- Oberarm (A. brachialis)
- Handgelenk (A. radialis)
- Handgelenk (A. ulnaris)
- Kniekehle (A. poplitea)
- Fußknöchel (A. tibialis posterior)
- Fußrücken (A. dorsalis pedis)

Puls Normalwerte
- Neugeborene: 120 - 140 bpm
- Säuglinge: 120 - 130 bpm
- Kinder: 100 - 110 bpm
- Jugendliche: 85 - 90 bpm
- Erwachsene: 60 - 100 bpm
- Senioren: 80 - 90 bpm

Schilddrüse: Hormone
- Thyroxin (T4)
- Trijodthyronin (T3)
- Reverse Trijodthyronin (rT3)
- Diiodthyronine (T2)
- Monoiodthyronine (T1)
- Calcitonin