Tumorzelle: Aufbau, Funktion, Klinik

Eine Tumorzelle ist eine abnormale Zelle, die durch unkontrollierte Teilung gekennzeichnet ist und die Fähigkeit besitzt, in umliegendes Gewebe einzudringen und zu metastasieren. Genetische Mutationen stören normale Wachstumsregulationen, was zu Tumoren und potenziell lebensbedrohlichen Erkrankungen führt.
Wortart:
Substantiv, feminin
Aussprache (IPA):
[tuˈmoːʁˌtsɛlə]
Plural:
Tumorzellen
Trennung:
Tu|mor|zel|le
Synonym:
Krebszelle, maligne Zelle
Englisch:
tumor cell, cancer cell

Tumorzellen, auch als maligne Zellen oder Krebszellen bekannt, sind pathologische Zellen, die sich durch unkontrollierte Zellteilung und das Potential zur Metastasierung auszeichnen. Krebs tritt in verschiedenen Formen auf und kann nahezu jedes Gewebe im Körper betreffen. Die unkontrollierte Zellvermehrung und die Fähigkeit zur Invasion gesunder Gewebe sind die Hauptmerkmale, die Krebszellen von normalen Zellen unterscheiden.

Definition

Tumorzellen sind abnormale Zellen, die ihre Wachstumsregulierung verloren haben und sich ohne die üblichen biologischen Signale vermehren. Sie können ihre Umgebung infiltrieren und in andere Körperteile metastasieren, wodurch bösartige Tumore entstehen. Das Verhalten von Krebszellen wird durch eine Reihe von genetischen Mutationen gesteuert, die zu einer Veränderung in Zellfunktionen wie Wachstum, Apoptose (programmierter Zelltod) und Zelladhäsion führen.

Anatomie

In der Krebsforschung wird die Anatomie von Tumorzellen detailliert untersucht, da sie sich in vielerlei Hinsicht von normalen Zellen unterscheiden. Eine Besonderheit, die zunehmend untersucht wird, ist die Fähigkeit mancher Krebszellen, „tentakelartige“ Strukturen zu entwickeln, die ihnen helfen, in umliegendes Gewebe einzudringen und Metastasen zu bilden.

  • Zellkern
    • Der Zellkern von Tumorzellen ist oft vergrößert und weist Anomalien auf, wie etwa eine unregelmäßige Form und eine erhöhte Menge an genetischem Material. Diese Veränderungen spiegeln die hohe Teilungsrate und die genetischen Instabilitäten der Zellen wider.
  • Zellmembran
    • Krebszellen verfügen über eine veränderte Zellmembran, die es ihnen ermöglicht, sich von ihren Ursprungsgeweben zu lösen. Ihre Membranproteine und Rezeptoren sind oft so modifiziert, dass sie Signale zur Hemmung des Zellwachstums ignorieren und stattdessen Signale erhalten, die das unkontrollierte Wachstum fördern.
  • Mikrotentakel (tentakelartige Strukturen)
    • Eine faszinierende Eigenschaft einiger Tumorzellen, insbesondere solcher, die metastasieren, sind die sogenannten Mikrotentakel oder „tentakelartigen“ Ausläufer (Invadopodien). Diese Zellfortsätze bestehen aus Aktinfilamenten, die zur Bewegung und Interaktion mit der Umgebung beitragen. Krebszellen können diese Tentakel verwenden, um sich im umgebenden Gewebe zu verankern und zu bewegen. Die Tentakel ermöglichen es ihnen, sich zwischen Geweben zu bewegen, Blutgefäße zu erreichen und in neue Organe einzudringen. Sie spielen eine entscheidende Rolle in der Fähigkeit von Krebszellen, sich vom Primärtumor zu lösen und Metastasen zu bilden.
  • Zytoskelett
    • Das Zytoskelett von Tumorzellen, das das strukturelle Gerüst der Zelle bildet, ist oft umstrukturiert, um die erhöhte Mobilität zu ermöglichen. Besonders die Aktin- und Mikrotubuli-Komponenten des Zytoskeletts sind so verändert, dass die Zellen ihre Form verändern und sich durch Gewebe hindurchbewegen können. Diese Veränderungen unterstützen auch die Bildung der tentakelartigen Fortsätze.
  • Mitochondrien
    • Die Mitochondrien von Krebszellen zeigen oft eine veränderte Funktion, da sie weniger auf den oxidativen Stoffwechsel und mehr auf die Glykolyse zurückgreifen (auch als Warburg-Effekt bekannt). Dies ermöglicht den Krebszellen, Energie auch in sauerstoffarmen Umgebungen zu produzieren, wie sie in Tumoren häufig vorkommen.
  • Extrazelluläre Matrix (ECM) Interaktionen
    • Tumorzellen interagieren stark mit der extrazellulären Matrix (ECM), die das umgebende Stützgewebe bildet. Mithilfe von Enzymen wie Matrix-Metalloproteinasen (MMPs) bauen sie die ECM ab und nutzen ihre tentakelartigen Strukturen, um sich durch das Gewebe zu bewegen. Dies erleichtert das Eindringen in Blutgefäße und die Bildung von Metastasen.

Eigenschaften

Tumorzellen zeichnen sich durch eine Vielzahl von einzigartigen und abnormalen Eigenschaften aus, die es ihnen ermöglichen, sich von normalen Zellen zu unterscheiden und eine derart zerstörerische Krankheit wie Krebs zu verursachen. Diese Eigenschaften betreffen verschiedene Bereiche der Zellbiologie, darunter das Zellwachstum, die Fortbewegung, die Kommunikation mit ihrer Umgebung und das Überleben.

Wichtige Eigenschaften von Krebszellen

Unkontrollierte Zellteilung (Selbstgenügsames Wachstumssignal)

Eine der charakteristischsten Eigenschaften von Tumorzellen ist ihre Fähigkeit, sich unkontrolliert zu vermehren. Normale Zellen benötigen spezifische Signale, um sich zu teilen und zu wachsen, doch Krebszellen sind in der Lage, unabhängig von solchen Signalen zu wachsen. Dies liegt oft daran, dass sie Mutationen in Protoonkogenen aufweisen, die in Onkogene umgewandelt wurden, welche das Wachstum dauerhaft aktivieren.

Widerstand gegen Wachstumshemmung

Normale Zellen hören auf zu wachsen, wenn sie eine kritische Zellzahl oder Größe erreichen oder wenn sie von Nachbarzellen blockiert werden. Krebszellen ignorieren jedoch diese wachstumshemmenden Signale und vermehren sich weiterhin, auch wenn sie die physikalischen oder chemischen Grenzen ihrer Umgebung überschreiten. Dies führt zur Bildung von Tumoren, die gesundes Gewebe verdrängen.

Verlust der Zelladhäsion und Beweglichkeit (Invasion und Metastasierung)

Tumorzellen verlieren die Fähigkeit, sich fest an ihren Ursprungsort zu binden. Dies geschieht durch Veränderungen in den Zelladhäsionsmolekülen wie E-Cadherin, die normalerweise für den Zusammenhalt von Zellen im Gewebe verantwortlich sind. Dieser Verlust der Adhäsion ermöglicht es den Krebszellen, sich durch das umliegende Gewebe zu bewegen. Unterstützt durch tentakelartige Auswüchse (Mikrotentakel), können sie in Blut- oder Lymphgefäße eindringen und sich in andere Körperteile ausbreiten – ein Prozess, der als Metastasierung bezeichnet wird.

Apoptose-Resistenz (Vermeidung des programmierten Zelltods)

Gesunde Zellen durchlaufen Apoptose (programmierten Zelltod), wenn sie geschädigt oder funktionsunfähig sind, um die Integrität des Organismus zu wahren. Tumorzellen entwickeln jedoch Mechanismen, die es ihnen ermöglichen, diesen Prozess zu umgehen. Dies geschieht häufig durch Mutationen in Tumorsuppressorgenen wie p53, die normalerweise den Zelltod bei irreparablen Schäden einleiten. Die Resistenz gegen Apoptose erlaubt es Krebszellen, weiter zu überleben, auch wenn sie stark geschädigt sind.

Unsterblichkeit (Endlose Replikation):
Normale Zellen können sich nur eine begrenzte Anzahl von Malen teilen, bevor sie in einen Zustand der Seneszenz oder des Zelltods eintreten. Dies liegt an der Verkürzung der Telomere, der Schutzkappen an den Enden der Chromosomen, bei jeder Zellteilung. Tumorzellen haben jedoch Mechanismen entwickelt, um die Telomerase-Aktivität aufrechtzuerhalten oder zu reaktivieren, ein Enzym, das die Telomere wiederherstellt und ihnen somit eine potenziell unbegrenzte Teilungskapazität verleiht. Dieser Mechanismus macht Krebszellen faktisch „unsterblich“.

Induzierung der Angiogenese:
Um das schnelle Wachstum aufrechtzuerhalten, benötigen Tumorzellen eine ständige Versorgung mit Nährstoffen und Sauerstoff. Sie lösen daher die Bildung neuer Blutgefäße (Angiogenese) aus, indem sie angiogene Faktoren wie VEGF (vascular endothelial growth factor) freisetzen. Diese neuen Blutgefäße versorgen den Tumor mit den notwendigen Ressourcen und ermöglichen es ihm, weiter zu wachsen.

Stoffwechselveränderungen (Warburg-Effekt):
Krebszellen verändern ihren Stoffwechsel, um sich an die besonderen Anforderungen ihrer Umgebung anzupassen. Eine häufige Veränderung ist der sogenannte Warburg-Effekt, bei dem Krebszellen Glukose bevorzugt über die Glykolyse verstoffwechseln, auch wenn Sauerstoff ausreichend vorhanden ist. Dies steht im Gegensatz zu normalen Zellen, die unter aeroben Bedingungen den oxidativen Stoffwechsel nutzen. Der Warburg-Effekt ermöglicht es den Krebszellen, trotz der sauerstoffarmen Umgebungen innerhalb von Tumoren weiterhin Energie zu erzeugen.

Genetische Instabilität:
Eine weitere Eigenschaft von Tumorzellen ist die genetische Instabilität. Durch Mutationen in Genen, die für die Reparatur von DNA-Schäden verantwortlich sind, akkumulieren Krebszellen zusätzliche genetische Veränderungen mit jeder Zellteilung. Diese Mutationen tragen dazu bei, dass sich Krebszellen noch schneller vermehren und sich in Bezug auf ihre Wachstumsanforderungen weiterentwickeln. Diese genetische Instabilität ist ein Schlüsselfaktor für die Entwicklung von Tumoren und deren Fähigkeit, resistent gegen Therapien zu werden.

Veränderungen in der Kommunikation mit der Umgebung:
Tumorzellen manipulieren aktiv ihre Umgebung, um ihr Überleben und Wachstum zu fördern. Dies geschieht durch die Freisetzung von Zytokinen und Wachstumsfaktoren, die das Immunsystem, das Bindegewebe und die Blutgefäße beeinflussen. Krebszellen können Entzündungsreaktionen auslösen, die ihr Wachstum fördern, und gleichzeitig Mechanismen aktivieren, um der Immunerkennung zu entgehen.

Immunevasion:
Krebszellen entwickeln Strategien, um dem Immunsystem zu entkommen. Sie können beispielsweise Moleküle auf ihrer Zelloberfläche exprimieren, die Immunzellen davon abhalten, sie als gefährlich zu erkennen. Dies ermöglicht es ihnen, im Körper zu verbleiben und zu wachsen, ohne vom Immunsystem zerstört zu werden. Zudem können sie das Immunsystem aktiv unterdrücken, um ihre eigene Ausbreitung zu fördern.

Metastasierung und Tentakelwachstum

Die Tentakelstrukturen spielen eine wichtige Rolle bei der Fähigkeit der Tumorzellen zur Metastasierung. Durch diese tentakelartigen Fortsätze können sich die Zellen durch das umliegende Gewebe bewegen, in Blutgefäße eindringen und in entfernte Organe streuen. Dort setzen sie sich fest und bilden Sekundärtumore.

Die komplexen Eigenschaften von Tumorzellen – von der unkontrollierten Teilung bis zur Metastasierung und Immunevasion – machen sie zu einer der gefährlichsten Bedrohungen für die menschliche Gesundheit. Ihr aggressives Verhalten wird durch eine Kombination genetischer Mutationen, metabolischer Veränderungen und spezifischer Wechselwirkungen mit ihrer Umgebung gefördert. Diese Eigenschaften erklären, warum Krebs so schwer zu behandeln ist, da er in der Lage ist, sich anzupassen und Therapien zu widerstehen.

Pathophysiologie

Die Pathophysiologie von Krebs beschreibt die Mechanismen, durch die normale Zellen in Tumorzellen umgewandelt werden:

  1. Genetische Mutationen
    • Die Hauptursache für Krebs sind genetische Mutationen, die die normalen Kontrollmechanismen der Zellteilung und des Zelltods beeinträchtigen. Mutationen in Protoonkogenen und Tumorsuppressorgenen führen zur unkontrollierten Zellteilung und zur Ausbildung von Tumoren.
  2. Tumormikroumgebung
    • Tumorzellen schaffen oft eine eigene Mikroumgebung, die ihr Überleben und Wachstum fördert. Diese Umgebung umfasst Immunzellen, die das Tumorwachstum fördern können, sowie eine veränderte extrazelluläre Matrix, die den Krebszellen hilft, sich zu bewegen und in andere Gewebe einzudringen.
  3. Immunevasion
    • Krebszellen entwickeln Mechanismen, um dem Immunsystem zu entgehen. Durch das Ausschütten von Molekülen, die Immunzellen unterdrücken, können sie ungestört wachsen.
  4. Metastasierung
    • Der Prozess der Metastasierung beginnt oft mit der Ausbildung von tentakelartigen Strukturen, die es den Tumorzellen ermöglichen, sich vom Primärtumor zu lösen und durch den Körper zu wandern. Diese Fähigkeit ist einer der Hauptgründe für die hohe Mortalität von Krebs.

Klinik

Tumorzellen werden anhand des so genannten Gradings beurteilt. Das Grading von Krebszellen spielt eine entscheidende Rolle in der klinischen Beurteilung und Behandlung von Krebspatienten. Es gibt Aufschluss über die Aggressivität und das potenzielle Verhalten eines Tumors, indem es den Grad der Differenzierung und das Aussehen der Tumorzellen unter dem Mikroskop bewertet. Das Grading ist somit ein wichtiger prognostischer Faktor, der mit der Wachstumsgeschwindigkeit, dem Metastasierungspotenzial und der Behandlungsstrategie des Tumors in Zusammenhang steht. Das Grading-System variiert je nach Krebsart, aber grundsätzlich basiert es auf dem Grad der Ähnlichkeit der Krebszellen zu normalen, gesunden Zellen.

Grading-Systeme

In der Klinik wird das Grading oft nach verschiedenen Systemen durchgeführt, die den Schweregrad des Tumors von niedrig bis hoch einteilen. Die häufigsten Grading-Systeme sind:

  • WHO-Grading (für Hirntumore)
  • Gleason-Score (für Prostatakrebs)
  • Bloom-Richardson-Grading (für Brustkrebs)

Die allgemeinste und häufigste Einteilung erfolgt jedoch auf der Grundlage eines numerischen Grading-Systems (G1-G4), das für viele Krebsarten verwendet wird. Dieses System klassifiziert Tumore von gut differenziert (G1) bis schlecht differenziert (G4), wobei eine zunehmende Entdifferenzierung auf aggressiveres Verhalten und eine schlechtere Prognose hinweist.

Grading-Kategorien

G1 (Grad 1 – gut differenziert)

  • Beschreibung
    ➜ Die Tumorzellen sehen den normalen Zellen, aus denen sie entstanden sind, noch sehr ähnlich. Die Zellstruktur ist weitgehend geordnet, und die Zellkerne zeigen nur geringfügige Anomalien.
  • Klinische Bedeutung
    ➜ Tumore mit einem niedrigen Grad (G1) wachsen in der Regel langsamer und haben eine geringere Tendenz zur Metastasierung. Sie sprechen oft besser auf Behandlungen wie Operation oder Bestrahlung an, und die Prognose für Patienten mit G1-Tumoren ist in der Regel günstig.

G2 (Grad 2 – mäßig differenziert)

  • Beschreibung
    ➜ Die Tumorzellen zeigen mehr Unterschiede zu normalen Zellen, aber es bleibt noch eine gewisse strukturelle Ähnlichkeit erhalten. Die Zellkerne sind vergrößert und weisen Anomalien auf, aber die Zellteilung erfolgt in einem noch geordneten Muster.
  • Klinische Bedeutung
    ➜ Tumore des Grads 2 sind aggressiver als G1-Tumore und neigen zu einer etwas schnelleren Ausbreitung. Die Prognose hängt stark von der spezifischen Krebsart und dem Fortschreiten der Erkrankung ab, aber die Behandlungsoptionen sind immer noch relativ breit gefächert.

G3 (Grad 3 – schlecht differenziert)

  • Beschreibung
    ➜ Die Tumorzellen sehen deutlich anders aus als normale Zellen, sind chaotisch strukturiert und zeigen eine ausgeprägte zelluläre Anaplasie (Verlust der Differenzierung). Die Zellkerne sind stark vergrößert und weisen unregelmäßige Formen auf. Der Zellzyklus ist gestört, was zu einer schnellen und unkontrollierten Zellteilung führt.
  • Klinische Bedeutung
    ➜ Tumore des Grads 3 wachsen schnell und haben ein hohes Risiko, in umliegendes Gewebe einzudringen und zu metastasieren. Die Behandlungsansätze sind in der Regel aggressiver, häufig werden Kombinationstherapien aus Operation, Bestrahlung und Chemotherapie eingesetzt. Die Prognose ist im Vergleich zu G1 und G2 weniger günstig.

G4 (Grad 4 – undifferenziert/anaplastisch):

  • Beschreibung
    ➜ G4-Tumore bestehen aus Zellen, die praktisch keine Ähnlichkeit mehr mit normalen Zellen aufweisen. Die Zellstruktur ist extrem unorganisiert, die Zellkerne sind stark abnormal, und die Zellteilung ist unkontrolliert. Dies weist auf einen hochaggressiven Tumor hin.
  • Klinische Bedeutung
    ➜ G4-Tumore sind die aggressivsten Tumore mit einer sehr schnellen Wachstumsgeschwindigkeit und einer hohen Wahrscheinlichkeit der Metastasierung. Sie sprechen oft schlechter auf Standardtherapien an, und die Prognose ist in der Regel ungünstig. Patienten mit G4-Tumoren benötigen meist eine intensivierte und multimodale Behandlung, die auch experimentelle Therapien umfassen kann.

Klinische Bedeutung des Gradings

  • Prognose
    ➜ Das Grading eines Tumors liefert wichtige Informationen über die Aggressivität und das zu erwartende Verhalten der Krebserkrankung. Im Allgemeinen gilt: Je höher das Grading (G3, G4), desto aggressiver ist der Tumor und desto schlechter ist die Prognose. Niedriggradige Tumore (G1) haben tendenziell eine bessere Prognose, da sie langsamer wachsen und weniger wahrscheinlich metastasieren.
  • Therapieplanung
    ➜ Das Grading beeinflusst auch die Wahl der Behandlungsstrategie. Bei niedriggradigen Tumoren (G1, G2) kann eine weniger aggressive Behandlung, wie eine Operation oder gezielte Strahlentherapie, ausreichend sein. Bei höhergradigen Tumoren (G3, G4) werden oft intensivere Behandlungen eingesetzt, darunter Chemotherapie, Immuntherapie oder experimentelle Ansätze. Auch die Überwachung und Nachsorge nach der Behandlung hängt stark vom Grading ab, da höhergradige Tumore ein größeres Rückfallrisiko aufweisen.
  • Rezidivrisiko
    ➜ Tumore mit höherem Grading haben ein erhöhtes Risiko, nach der Behandlung wiederzukehren. Dies liegt daran, dass schlecht differenzierte und undifferenzierte Zellen oft resistenter gegenüber Behandlungen sind und eher dazu neigen, in andere Teile des Körpers zu metastasieren.
  • Langzeitüberleben
    ➜ Das Grading ist ein entscheidender Faktor für das Langzeitüberleben von Krebspatienten. Patienten mit gut differenzierten Tumoren (G1) haben in der Regel eine bessere Überlebensrate als Patienten mit undifferenzierten oder anaplastischen Tumoren (G4). Es wird auch verwendet, um das Risiko für Komplikationen wie Metastasen oder Rezidive abzuschätzen.

Zusammenfassung

Tumorzellen sind abnormale Zellen, die durch unkontrollierte Teilung und das Umgehen von Wachstums- und Zelltod-Signalen gekennzeichnet sind. Ihre Anatomie weist veränderte Zellkerne, Membranen und tentakelartige Strukturen auf, die ihnen helfen, sich in umliegendes Gewebe zu bewegen und zu metastasieren. Diese „Tentakel“ ermöglichen es ihnen, Gewebe zu durchdringen und in andere Organe zu streuen. Genetische Mutationen sind die Hauptursache für Krebs, während Prozesse wie Apoptose-Resistenz, Angiogenese und Immunevasion das Tumorwachstum unterstützen und die Pathophysiologie des Krebses prägen.

Quellen

  • Faller, A., & Schünke, M. (2016). Der Körper des Menschen: Einführung in Bau und Funktion (A. Faller & M. Schünke, Hrsg.; 17. Aufl.). Thieme.
  • Urban & Fischer Verlag (Hrsg.). (2006). Roche Lexikon Medizin Sonderausgabe (5. Aufl.). Urban & Fischer in Elsevier.
  • Andreae, S. (Hrsg.). (2008). Lexikon der Krankheiten und Untersuchungen (2. Aufl.). Thieme.
  • Pleyer, C. (Hrsg.) (2017) Onkologie: Verstehen – Wissen – Pflegen. 2. Aufl. München: Urban & Fischer in Elsevier.
  • Hanahan, D. & Weinberg, R.A., 2011. Hallmarks of cancer: the next generation. Cell, 144(5), pp.646-674.
  • Weinberg, R.A., 2014. The biology of cancer. 2nd ed. New York: Garland Science.
  • Vogelstein, B. & Kinzler, K.W., 2004. Cancer genes and the pathways they control. Nature Medicine, 10(8), pp.789-799.
  • Fidler, I.J., 2003. The pathogenesis of cancer metastasis: the ’seed and soil‘ hypothesis revisited. Nature Reviews Cancer, 3(6), pp.453-458.
  • Hanahan, D., 2022. Hallmarks of cancer: new dimensions. Cancer Discovery, 12(1), pp.31-46.