Venen: Struktur, Funktion, klinische Relevanz

Synonym:
Vena
Latein:
Vena
Griechisch:
φλέψ phleps
Englisch:
Vein
Aussprache (IPA):
veːnə

Venen sind essenzielle Blutgefäße des menschlichen Körpers, die sauerstoffarmes Blut zurück zum Herzen transportieren. Ihr Aufbau und ihre Funktion sind von zentraler Bedeutung für das Verständnis des kardiovaskulären Systems und die Behandlung verschiedener venöser Erkrankungen.

Struktur der Venen

Die Venenwand besteht aus drei Hauptschichten, ähnlich wie bei den Arterien, jedoch mit einigen Unterschieden, die ihre spezifischen Funktionen unterstützen:

Tunica Intima

  • Endothel
    ➜ Die innere Auskleidung der Vene besteht aus einer einzigen Schicht flacher Endothelzellen. Diese Zellen bilden eine glatte Oberfläche, die den Blutfluss erleichtert und die Bildung von Blutgerinnseln verhindert.
  • Subendotheliale Schicht
    ➜ Eine dünne Schicht aus lockerem Bindegewebe, die das Endothel stützt.
  • Venenklappen (Valvula venosa)
    ➜ In vielen Venen, insbesondere in den Extremitäten, befinden sich Einwegklappen (ventilartige Strukturen), die den Rückfluss des Blutes verhindern und den Bluttransport zum Herzen unterstützen.

Tunica Media

  • Glattmuskelzellen
    ➜ Diese Schicht ist dünner als in Arterien und enthält weniger glatte Muskelzellen. Die glatten Muskelzellen ermöglichen eine gewisse Kontraktion und Anpassung des Venendurchmessers, spielen aber eine geringere Rolle als in Arterien.
  • Elastische Fasern
    ➜ Diese Fasern verleihen der Vene Elastizität, die jedoch weniger ausgeprägt ist als in Arterien.

Tunica Adventitia

  • Bindegewebe
    ➜ Die äußere Schicht besteht aus lockerem Bindegewebe, das die Vene in ihrer Umgebung verankert und strukturelle Unterstützung bietet.
  • Vasa Vasorum
    ➜ Kleine Blutgefäße, die die Wände größerer Venen versorgen.
  • Nervenfasern
    ➜ Sympathische Nervenfasern, die die Kontraktion der glatten Muskelzellen regulieren.
Anatomie der Arterien und Venen
Abb. 1.1: Anatomie der Arterien und Venen

Arten von Venen

Venen können basierend auf ihrer Lage und Funktion in verschiedene Typen unterteilt werden:

Oberflächliche Venen

  • Beschreibung
    ➜ Diese Venen liegen nahe der Körperoberfläche und sind oft sichtbar.
  • Beispiele
    ➜ Vena saphena magna (große Rosenvene), Vena cephalica.

Tiefe Venen

  • Beschreibung
    ➜ Diese Venen liegen tiefer im Körper, begleitet von Arterien, und transportieren den Großteil des Blutes zurück zum Herzen.
  • Beispiele
    ➜ Vena femoralis, Vena poplitea.

Perforansvenen

  • Beschreibung
    ➜ Diese Venen verbinden die oberflächlichen Venen mit den tiefen Venen und sorgen für einen ausgeglichenen Blutfluss.
  • Beispiele
    ➜ Venae perforantes in den Beinen.

Sinusvenen

  • Beschreibung
    ➜ Weitlumige Venen, die in bestimmten Bereichen des Körpers wie im Schädel vorkommen.
  • Beispiele
    ➜ Sinus sagittalis superior (obere Sagittalvene).

Hauptvenen des menschlichen Körpers

Vena cava superior (obere Hohlvene)

  • Beschreibung
    ➜ Transportiert sauerstoffarmes Blut aus dem oberen Teil des Körpers (Kopf, Hals, Arme und Brust) zum rechten Vorhof des Herzens.
  • Verlauf
    ➜ Beginnt in der Brust, entsteht aus dem Zusammenfluss der Venae brachiocephalicae und mündet in den rechten Vorhof des Herzens.

Vena cava inferior (untere Hohlvene)

  • Beschreibung
    ➜ Transportiert sauerstoffarmes Blut aus dem unteren Teil des Körpers (Beine, Becken und Abdomen) zum rechten Vorhof des Herzens.
  • Verlauf
    ➜ Beginnt im Abdomen, entsteht aus dem Zusammenfluss der Venae iliacae communes und verläuft durch das Zwerchfell in den rechten Vorhof des Herzens.

Venae pulmonales (Lungenvenen)

  • Beschreibung
    ➜ Transportieren sauerstoffreiches Blut aus den Lungen zum linken Vorhof des Herzens.
  • Verlauf
    ➜ Es gibt vier Lungenvenen (zwei pro Lunge), die in den linken Vorhof münden.

Venae jugulares (Drosselvenen)

  • Beschreibung
    ➜ Transportieren Blut aus Kopf und Hals zurück zum Herzen.
  • Hauptäste
    • Vena jugularis interna
      ➜ Verläuft tief im Hals und transportiert das Blut vom Gehirn und den inneren Strukturen des Schädels.
    • Vena jugularis externa
      ➜ Verläuft oberflächlich im Hals und transportiert Blut von der äußeren Kopf- und Halsregion.

Venae subclaviae

  • Beschreibung
    ➜ Transportieren Blut aus den Armen und dem Schulterbereich.
  • Verlauf
    ➜ Verläuft unter dem Schlüsselbein und mündet in die Venae brachiocephalicae.

Venae brachiocephalicae

  • Beschreibung
    ➜ Transportieren Blut aus Kopf, Hals und Armen zur Vena cava superior.
  • Verlauf
    ➜ Entstehen aus dem Zusammenfluss der Venae jugularis interna und der Venae subclavia und münden in die Vena cava superior.

Vena azygos

  • Beschreibung
    ➜ Transportiert Blut aus dem Brust- und Rückenbereich zur Vena cava superior.
  • Verlauf
    ➜ Verläuft entlang der Wirbelsäule und mündet in die Vena cava superior.

Venae renales (Nierenvenen)

  • Beschreibung
    ➜ Transportieren Blut aus den Nieren zur Vena cava inferior.
  • Verlauf
    ➜ Verlassen die Nierenhilus und münden in die Vena cava inferior.

Venae iliacae communes (gemeinsame Beckenvenen)

  • Beschreibung
    ➜ Transportieren Blut aus den Beinen und dem Becken zur Vena cava inferior.
  • Verlauf
    ➜ Entstehen aus dem Zusammenfluss der Venae iliacae internae und Venae iliacae externae und münden in die Vena cava inferior.

Venae femorales

  • Beschreibung
    ➜ Hauptvenen der Beine, transportieren Blut aus den Beinen zur Vena iliaca externa.
  • Verlauf
    ➜ Beginnen hinter dem Knie als Fortsetzung der Vena poplitea und verlaufen durch den Oberschenkel.

Venae saphena magna (große Rosenvene)

  • Beschreibung
    ➜ Oberflächliche Vene des Beins, die Blut aus der Haut und dem subkutanen Gewebe der Beine transportiert.
  • Verlauf
    ➜ Verläuft entlang der medialen Seite des Beins und mündet in die Vena femoralis.

Venae saphena parva (kleine Rosenvene)

  • Beschreibung
    ➜ Oberflächliche Vene des Beins, die Blut aus der Haut und dem subkutanen Gewebe der Unterschenkel transportiert.
  • Verlauf
    ➜ Verläuft entlang der hinteren Seite des Unterschenkels und mündet in die Vena poplitea.

Funktion der Venen

  • Blutrücktransport
    • Venen transportieren sauerstoffarmes Blut von den Geweben zurück zum Herzen. In den Lungenvenen ist es jedoch sauerstoffreiches Blut, das zum Herzen transportiert wird.
  • Blutspeicherung
    • Venen dienen als Blutspeicher und enthalten etwa 70 % des gesamten Blutvolumens. Diese Kapazität hilft, das Blutvolumen bei Bedarf zu regulieren.
  • Regulation des Blutdrucks
    • Durch die Kontraktion und Entspannung der glatten Muskelzellen in den Venenwänden können Venen ihren Durchmesser ändern und somit das Blutvolumen und den Blutdruck beeinflussen.
  • Transport von Abfallstoffen
    • Venen transportieren Stoffwechselabfallprodukte von den Geweben zu den Ausscheidungsorganen, wie der Niere und der Leber, zur Entgiftung und Ausscheidung.

Klinische Relevanz

Venenthrombose

  • Beschreibung
    ➜ Bildung eines Blutgerinnsels in einer Vene, oft in den tiefen Venen der Beine (Phlebothrombose).
  • Symptome
    ➜ Schmerzen, Schwellungen, Rötungen und Erwärmung der betroffenen Extremität.
  • Diagnose
    Ultraschall, D-Dimer-Test, Phlebographie.
  • Behandlung
    ➜ Antikoagulanzien, Kompressionstherapie, Thrombolyse.

Krampfadern (Varizen)

  • Beschreibung
    ➜ Erweiterte, geschlängelte oberflächliche Venen, meist in den Beinen.
  • Symptome
    ➜ Schweregefühl, Schmerzen, Schwellungen, sichtbare Venen.
  • Diagnose
    ➜ Klinische Untersuchung, Ultraschall.
  • Behandlung
    ➜ Kompressionstherapie, Sklerotherapie, Venenstripping, endovenöse Lasertherapie.

Chronische venöse Insuffizienz (CVI)

  • Beschreibung
    ➜ Langfristige Störung des venösen Rückflusses, die zu Schwellungen, Hautveränderungen und Ulzera führen kann.
  • Symptome
    ➜ Ödeme, Verfärbungen der Haut, Beingeschwüre.
  • Diagnose
    ➜ Duplex-Ultraschall, Plethysmographie.
  • Behandlung
    ➜ Kompressionstherapie, Venenchirurgie, Wundpflege.

Venenentzündung (Phlebitis)

  • Beschreibung
    ➜ Entzündung einer Vene, oft begleitet von einer Thrombose (Thrombophlebitis).
  • Symptome
    ➜ Schmerzen, Rötung, Schwellung entlang der betroffenen Vene.
  • Diagnose
    ➜ Klinische Untersuchung, Ultraschall.
  • Behandlung
    ➜ Entzündungshemmende Medikamente, Kompressionstherapie, Mobilisation.

Diagnoseverfahren

Sonografie (Duplexsonografie)

  • Beschreibung
    Sonografie ist ein bildgebendes Verfahren, das Schallwellen verwendet, um die Struktur und den Blutfluss in den Venen darzustellen.
  • Anwendung
    ➜ Diagnose von Thrombosen, Krampfadern und venöser Insuffizienz.

Phlebographie

  • Beschreibung
    ➜ Ein Röntgenverfahren, bei dem ein Kontrastmittel in die Venen injiziert wird, um sie sichtbar zu machen.
  • Anwendung
    ➜ Diagnose von Thrombosen, anatomischen Anomalien und tiefen Venenschäden.

Magnetresonanz-Angiographie (MRA)

  • Beschreibung
    ➜ Eine nichtinvasive Bildgebungstechnik, die Magnetfelder und Radiowellen verwendet, um detaillierte Bilder der Venen zu erzeugen.
  • Anwendung
    ➜ Untersuchung von tiefen Venenthrombosen und venösen Malformationen.

D-Dimer-Test

  • Beschreibung
    ➜ Der D-Dimer-Test ist ein Bluttest, der Fragmente von geronnenem Blut im Blutkreislauf misst.
  • Anwendung
    ➜ Screening auf tiefe Venenthrombose und Lungenembolie.

Behandlungsverfahren

Medikamentöse Therapie

  • Antikoagulanzien
    ➜ Medikamente zur Verringerung der Blutgerinnung und zur Behandlung und Prävention von Thrombosen.
  • Thrombolytika
    ➜ Medikamente zur Auflösung von Blutgerinnseln.
  • Entzündungshemmende Medikamente
    ➜ Behandlung von Venenentzündungen.

Kompressionstherapie

  • Beschreibung
    ➜ Verwendung von Kompressionsstrümpfen oder -verbänden zur Verbesserung des venösen Rückflusses und zur Verringerung von Schwellungen.
  • Anwendung
    ➜ Behandlung von Krampfadern, chronischer venöser Insuffizienz und nach Thrombosen.

Chirurgische Eingriffe

  • Venenstripping
    ➜ Entfernung von Krampfadern durch chirurgische Eingriffe.
  • Sklerotherapie
    ➜ Einspritzen eines Sklerosierungsmittels in die betroffene Vene, um sie zu verschließen.
  • Endovenöse Lasertherapie (EVLT)
    ➜ Verwendung von Laserenergie zur Schließung erkrankter Venen.

Prävention

Risikofaktorenmanagement

  • Bewegung
    ➜ Regelmäßige körperliche Aktivität zur Förderung des venösen Rückflusses.
  • Gewichtskontrolle
    ➜ Vermeidung von Übergewicht zur Reduzierung des Drucks auf die Venen.
  • Vermeidung von langem Sitzen oder Stehen
    ➜ Regelmäßige Pausen und Bewegung zur Förderung der Blutzirkulation.

Kompressionstherapie

  • Anwendung von Kompressionsstrümpfen
    ➜ Vorbeugung von Thrombosen und Behandlung von chronischer venöser Insuffizienz.

Medikamentöse Prävention

  • Prophylaktische Antikoagulation
    ➜ Verwendung von Blutverdünnern bei Patienten mit hohem Thromboserisiko, z.B. nach Operationen oder bei langer Immobilität.

Zusammenfassung

Venen sind Blutgefäße, die sauerstoffarmes Blut aus den Geweben des Körpers zurück zum Herzen transportieren. Sie haben dünnere Wände und einen größeren Durchmesser im Vergleich zu Arterien, da der Blutdruck in den Venen niedriger ist. Venen enthalten oft Klappen, die den Rückfluss des Blutes verhindern und den Blutfluss in Richtung Herz unterstützen. Diese Gefäße sind wesentliche Bestandteile des Kreislaufsystems und spielen eine entscheidende Rolle bei der Regulierung des Blutflusses und dem Erhalt des Blutdrucks. Zu den größten Venen im menschlichen Körper zählen die Vena cava superior und die Vena cava inferior.

Quellen

  • Faller, A., & Schünke, M. (2016). Der Körper des Menschen: Einführung in Bau und Funktion (A. Faller & M. Schünke, Hrsg.; 17. Aufl.). Thieme.
  • Menche, N. (Hrsg.). (2016). Biologie Anatomie Physiologie: Mit Zugang zu pflegeheute.de (8. Aufl.). Urban & Fischer in Elsevier.
  • Andreae, S. (Hrsg.). (2008). Lexikon der Krankheiten und Untersuchungen (2. Aufl.). Thieme.
  • Eberhardt, R. T., & Raffetto, J. D. (2014). Chronic venous insufficiency. Circulation, 130(4), 333-346. doi:10.1161/CIRCULATIONAHA.113.006898
  • Gloviczki, P., Comerota, A. J., Dalsing, M. C., Eklof, B. G., Gillespie, D. L., Gloviczki, M. L., … & Wakefield, T. W. (2011). The care of patients with varicose veins and associated chronic venous diseases: clinical practice guidelines of the Society for Vascular Surgery and the American Venous Forum. Journal of Vascular Surgery, 53(5), 2S-48S. doi:10.1016/j.jvs.2011.01.079
  • Deutsche Gesellschaft für Phlebologie (DGP). (2023). Leitlinien zur Diagnostik und Therapie von Venenerkrankungen. Abgerufen 12. Juli 2024, von Phlebology.de website: https://www.phlebology.de
  • Berufsverband der Phlebologen. (2023). Informationen zu Venenerkrankungen. Abgerufen 12. Juli 2024, von Phlebologen.de website: https://www.phlebologen.de