Aorta: Anatomie, Funktion, Pathologie

Die Aorta (Hauptschlagader), ist die größte Schlagader des menschlichen Körpers. Ihre Aufgabe liegt im Transport von sauerstoffreichem Blut vom Herzen in den gesamten Körper. Dabei fließen pro Minute bei einem Erwachsenen etwa fünf Liter Blut durch die Aorta.
Synonym:
Hauptschlagader, große Körperschlagader
Größe:
30 bis 40 cm lang
Durchmesser:
2,5 bis 3,5 cm (Erwachsener)
Form:
Spazierstock
Lage:
vom linken Herzen bis auf Höhe des Beckens
Transport:
5 Liter Blut / Minute
Griechisch:
ἀείρω ("aeirō") – hochheben, aufstehen
Englisch:
aorta
Funktion:
Transport von oxygeniertem Blut in die Körperperipherie
Aussprache (IPA):
aˈɔʁta

Die Aorta (Hauptschlagader), ist die größte Schlagader des menschlichen Körpers. Ihre Aufgabe liegt im Transport von sauerstoffreichem Blut vom Herzen in den gesamten Körper. Dabei fließen pro Minute bei einem Erwachsenen etwa fünf Liter Blut durch die Aorta. Das Blut im Körper wird durch den vom Herzen erzeugten Druck (Blutdruck) transportiert.

Anatomie der Aorta

Bei einem Erwachsenen weist die Aorta einen Durchmesser von etwa 2,5 – 3,5 cm und eine Länge von 30 – 40 cm auf. Die Form der Hauptschlagader erinner stark an eine Spazierstock, mit einem bogenförmigen Anfang (Aortenbogen) und einem geraden Verlauf nach unten bis in den Beckenbereich.

Liegt eine Ruptur der Aorta vor, verblutet man innerhalb von 1-2 Minuten, da pro Minute ca. 5 Liter Blut durch die Hauptschlagader transportiert werden.

Die Aorta entspringt der linken Herzkammer (Aortenwurzel). Das Ventil zwischen der rechten Herzkammer und der Hauptschlagader wird als Aortenklappe bezeichnet. In unmittelbarer Herznähe zweigen die Herzkranzarterien (Koronararterien) von der Aorta ab. Ab dem Herzen verläuft die Hauptschlagader für ungefähr fünf bis sechs Zentimeter senkrecht nach oben (Aorta ascendens). Danach krümmt sich die Aorta nach links in Richtung Wirbelsäule (Aortenbogen). Hier entspringen die Arterien zur Versorgung des Kopfes (die Karotiden), des Halses und der Arme.

Anschließend verläuft die große Körperschlagader parallel zur Wirbelsäule nach unten, bis sie sich auf Höhe des vierten Lendenwirbels in die beiden großen Beckenarterien (Iliakalgefäße) aufteilt. Dieser absteigende Abschnitt der Aorta ist beim Erwachsenen etwa 30 Zentimeter lang und wird als Aorta descendes bezeichnet.

Der obere Abschnitt der Aorta (Aortenwurzel bis zum Durchtritt durch das Zwerchfell), wird als thorakale Aorta (Aorta thoracica, Brustaorta) bezeichnet. Der nachfolgende Abschnitt der Aorta descendens wird als abdominelle Aorta (Aorta abdominalis, Bauchaorta) bezeichnet. Hier zweigen alle Gefäße zur Versorgung der Bauchorgane (z.B. Magen-Darm-Trakt, Leber, Niere und Milz) ab. Die Aorta teilt sich zum Schluß in die beiden Iliakalgefäße (Arteriae iliacae communes bestehend aus Arteria iliaca interna und Arteria iliaca externa) auf, die die Beine mit sauerstoffreichem Blut versorgen. Dieser Abschnitt wir als Bifurcatio aortae bezeichnet.

Grobeinteilung

Systematisch wird die Aorta in verschiedene Abschnitte eingeteilt:

  • Aorta ascendens: Aufsteigender Teil der Aorta, der sich direkt dem Herzen anschließt. Im Bereich des Bulbus aortae gehen die Koronararterien ab.
  • Arcus aortae: Aortenbogen
  • Aorta descendens: In Richtung Becken absteigender Teil der Aorta
    • Aorta thoracica: Aortenabschnitt bis zum Durchtritt durch das Diaphragma
    • Aorta abdominalis: Bauchaorta
      • suprarenal (oberhalb des Abgangs der Nierenarterien)
      • infrarenal (unterhalb des Abgangs der Nierenarterien)
  • Bifurcatio aortae: Aufteilung der Aorta in die beiden Beckenarterien (Arteriae iliacae communes)

Erkrankungen der Aorta

Man unterscheidet zwischen akuten (plötzlich auftretende) und chronischen (sich langsam entwickelnde) Erkrankungen der Aorta.

Akute Erkrankungen

  • Akute Aortendissektion
  • Penetrierendes Aortenulkus (PAU)
  • Intramurales Hämatom (IMH)          
  • Traumatische oder iatrogene Aortenruptur  
  • Akute Entzündungen der Aorta

Chronische Erkrankungen

  • Chronische Entzündungen der Aorta
  • Aortenaneurysma
  • Chronische Aortendissektion
  • Arteriosklerose

Cave: Ein Aortenaneurysma sowie eine Aortendissektion stellen immer einen Notfall dar und müssen sofort notfallmedizinisch behandelt werden.

Zusammenfassung

Die Aorta ist die größte Arterie des menschlichen Körpers und spielt eine zentrale Rolle im Blutkreislauf. Sie entspringt aus dem linken Ventrikel des Herzens und transportiert sauerstoffreiches Blut zu den verschiedenen Organen und Geweben. Die Aorta gliedert sich in mehrere Abschnitte: die aufsteigende Aorta, den Aortenbogen und die absteigende Aorta, die weiter in die thorakale und die abdominale Aorta unterteilt ist. Die Struktur der Aortenwand besteht aus drei Schichten: Intima, Media und Adventitia. Ihre Elastizität und Stärke sind entscheidend, um den hohen Druck des Blutes, das vom Herzen gepumpt wird, zu widerstehen.

Quellen

  • Die Aorta • Funktion, Erkrankungen und Behandlungen. (o. J.). Abgerufen 28. Januar 2024, von Dhzb.de website: https://www.dhzb.de/ratgeber/aorta
  • Faller, A., & Schünke, M. (2016). Der Körper des Menschen: Einführung in Bau und Funktion (A. Faller & M. Schünke, Hrsg.; 17. Aufl.). Thieme.
  • Menche, N. (Hrsg.). (2016). Biologie Anatomie Physiologie: Mit Zugang zu pflegeheute.de (8. Aufl.). Urban & Fischer in Elsevier.
  • Moore, K.L., Dalley, A.F., Agur, A.M.R. (2013). Clinically Oriented Anatomy. 7th ed. Philadelphia: Lippincott Williams & Wilkins.
  • Drake, R.L., Vogl, W., Mitchell, A.W.M. (2019). Gray’s Anatomy for Students. 4th ed. Philadelphia: Elsevier.
  • Standring, S. (2016). Gray’s Anatomy: The Anatomical Basis of Clinical Practice. 41st ed. London: Elsevier.
  • Tortora, G.J., Derrickson, B.H. (2017). Principles of Anatomy and Physiology. 15th ed. Hoboken: Wiley.
  • Young, B., O’Dowd, G., Woodford, P. (2014). Wheater’s Functional Histology: A Text and Colour Atlas. 6th ed. Edinburgh: Churchill Livingstone.