

Diastole | Definition
Bei der Diastole handlet es sich um die Erschlaffungsphase der Herzkammern. Das Blut kann aus den Venen wieder in die Herzkammern strömen.

Systole | Definition
Bei der Systole zieht sich das Herz zusammen und pumpt dadurch das Blut in den Körperkreislauf.
Diastole | Abstammung Griechisch
Systole | Abstammung Griechisch

Hypotonie | Definition
Der Begriff Hypotonie bedeutet ➜ niedriger Blutdruck, erniedrigter Blutdruck

BZgA – Alle Informationen zu Blutspenden und Plasmaspenden
www.blutspenden.de
Umfassende Informationen zum Thema Blutspende und Plasmaspende: Voraussetzungen, Blutspendedienste finden, Ablauf, Verwendung, Studien, Gesetzesgrundlagen.

Hypertonie | Definition
Der Begriff Hypertonie bedeutet ➜ hoher Blutdruck, erhöhter Blutdruck
Blutdruck
Blutdruck ist die Kraft, die das zirkulierende Blut auf die Wände der Blutgefäße ausübt, gemessen in Millimeter Quecksilbersäule (mmHg). Er wird in zwei Werte unterteilt: systolisch (Druck während der Herzkammerkontraktion) und diastolisch (Druck während der Herzkammerentspannung).

Zecke (Ixodida)
Die Zecke (Ixodida) ist eine Ordnung der Milben (Acari), die der Überordnung Parasitiformes zugeordnet werden. Unter den Zecken finden sich die größten Milbenarten. Alle Arten sind blutsaugende Ektoparasiten (u.a. Menschen) und können bedeutende Krankheitsüberträger sein.