
Wechseldruckmatratze
Eine Wechseldruckmatratze mit sichtbaren Luftkammern, die abwechselnd aufgepumpt werden, um Druckgeschwüre zu verhindern. Die Bedieneinheit befindet sich hier am Bettende.
Eine Wechseldruckmatratze mit sichtbaren Luftkammern, die abwechselnd aufgepumpt werden, um Druckgeschwüre zu verhindern. Die Bedieneinheit befindet sich hier am Bettende.
Eine Wechseldruckmatratze ist ein medizinisches Hilfsmittel zur Dekubitusprophylaxe und -therapie. Sie besteht aus Luftkammern, die abwechselnd aufgepumpt werden, um Druckstellen am Körper regelmäßig zu entlasten, die Durchblutung zu fördern und so die Entstehung von Druckgeschwüren zu verhindern.
Soor- und Parotitisprophylaxe umfasst präventive Maßnahmen zur Vermeidung von oralen Pilzinfektionen und Speicheldrüsenentzündungen, insbesondere bei gefährdeten Patienten. Wichtige Schritte sind eine gute Mundhygiene, ausreichende Hydratation und ggf. medikamentöse Prophylaxe.
www.organspende-info.de/
Aktuelle Informationen zur Organspende und Gewebespende, Organentnahme und Transplantation. Einfaches Bestellen einen Organspendeausweises.
Die DIN EN 1500 ist eine europäische Norm, die Anforderungen an die hygienische Händedesinfektion mit alkoholischen Lösungen festlegt. Sie definiert die Wirksamkeit von Desinfektionsmitteln, standardisierte Anwendungspraktiken und Prüfverfahren, um die Verbreitung von Infektionen im Gesundheitswesen zu verhindern.
Adhärenz bezeichnet die Einhaltung der gemeinsam zwischen Patient und medizinischem Fachpersonal festgelegten Therapiepläne. Sie ist entscheidend für den Erfolg von Behandlungen, insbesondere bei chronischen Erkrankungen, und umfasst Faktoren wie Medikamenteneinnahme, Lebensstiländerungen und Arztbesuche.