
Schilddrüse: Hormone
- Thyroxin (T4)
- Trijodthyronin (T3)
- Reverse Trijodthyronin (rT3)
- Diiodthyronine (T2)
- Monoiodthyronine (T1)
- Calcitonin
Die Schilddrüse, ein schmetterlingsförmiges Organ an der Vorderseite des Halses, besteht aus zwei Lappen, die durch den Isthmus verbunden sind. Sie produziert Hormone wie Thyroxin (T4) und Triiodthyronin (T3), die den Stoffwechsel regulieren.
Die Schilddrüse ist eine schmetterlingsförmige Drüse im Hals, die Hormone produziert, welche den Stoffwechsel, das Wachstum und die Körpertemperatur regulieren. Sie spielt eine zentrale Rolle im endokrinen System.
www.blutspenden.de
Umfassende Informationen zum Thema Blutspende und Plasmaspende: Voraussetzungen, Blutspendedienste finden, Ablauf, Verwendung, Studien, Gesetzesgrundlagen.
Die Etymologie des Wortes "Pathologie" ist tief in der Geschichte der medizinischen Wissenschaft verankert. Die Herkunft und Entwicklung dieses Begriffs geht auf griechische Wurzeln und die historische Entwicklung der medizinischen Praxis zurück