


Intensivstation
Die Intensivstation ist ein hochspezialisierter Bereich im Krankenhaus, in dem schwerkranke Patienten rund um die Uhr überwacht und behandelt werden. Ein interdisziplinäres Team aus Ärzten, Pflegekräften und Therapeuten nutzt modernste Technologie, um lebenswichtige Funktionen zu unterstützen und Notfälle zu bewältigen.

Schockraum
Ein Schockraum ist ein spezialisierter Bereich in einer Notaufnahme, der für die Erstversorgung von Patienten mit lebensbedrohlichen Verletzungen oder akuten Erkrankungen ausgestattet ist.
Schockraumtraining
Das Schockraumtraining ist ein spezialisiertes Ausbildungsprogramm für medizinisches Personal, das darauf abzielt, die Fähigkeiten und die Koordination bei der Behandlung von Patienten in lebensbedrohlichen Notfallsituationen zu verbessern.
Schockraum
Der Schockraum, auch als Notfall- oder Trauma-Raum bekannt, ist ein speziell ausgestatteter Bereich in Krankenhäusern, der für die Behandlung von schwer verletzten oder schwer kranken Patienten vorgesehen ist.
Schockraumalarm
Der Schockraumalarm spielt eine zentrale Rolle in der Notfallmedizin. Er ermöglicht eine schnelle Mobilisierung und Vorbereitung des medizinischen Teams für die Behandlung lebensbedrohlich verletzter oder erkrankter Patienten, verbessert die Überlebenschancen und optimiert die Patientenversorgung.

BZgA – Alle Informationen zu Blutspenden und Plasmaspenden
www.blutspenden.de
Umfassende Informationen zum Thema Blutspende und Plasmaspende: Voraussetzungen, Blutspendedienste finden, Ablauf, Verwendung, Studien, Gesetzesgrundlagen.
Demografischer Wandel
Deutschland erlebt seit einigen Jahrzehnten tiefgreifende demographische Veränderungen. Der demografische Wandel ist gekennzeichnet durch eine alternde Bevölkerung, eine niedrige Geburtenrate und eine steigende Lebenserwartung.

Aulus Cornelius Celsus

Entzündungszeichen
- Rötung („rubor“)
- Schwellung („tumor“)
- Schmerz („dolor“)
- Überwärmung („calor“)
- Eingeschränkte Funktion („functio laesa“)