


Bobath-Konzept
Ein Schlaganfall ist eine akute medizinische Notlage, die eine sofortige und umfassende Pflege erfordert. Die Pflege von Schlaganfallpatienten stellt besondere Herausforderungen dar, da die Betroffenen häufig an Lähmungen, Sprachstörungen und kognitiven Beeinträchtigungen leiden.
Pflege bei einem Schlaganfall
Ein Schlaganfall ist eine akute medizinische Notlage, die eine sofortige und umfassende Pflege erfordert. Die Pflege von Schlaganfallpatienten stellt besondere Herausforderungen dar, da die Betroffenen häufig an Lähmungen, Sprachstörungen und kognitiven Beeinträchtigungen leiden.

Urinflasche
Eine Urinflasche (auch Urinente) ist ein in Krankenhäusern, der Langzeitpflege und bei Rettungsdiensten verwendetes Gefäß, um den Urin eines Patienten aufzufangen.

Steckbecken
Ein Steckbecken, auch bekannt als Stechbecken, Schieber, Bettschüssel oder Bettpfanne, ist ein Behältnis für die Ausscheidung von Kot und Urin im Liegen. Es wird vor allem in Krankenhäusern eingesetzt.
Nutzung eines Steckbeckens (Bettpfanne)
Ein Steckbecken kommt zum Einsatz, um bettlägerigen Patienten das Wasserlassen oder den Stuhlgang zu erleichtern. Diese Anleitung soll Pflegepersonal dabei unterstützen, das Steckbecken sicher und hygienisch zu verwenden.

BZgA – Alle Informationen zu Blutspenden und Plasmaspenden
www.blutspenden.de
Umfassende Informationen zum Thema Blutspende und Plasmaspende: Voraussetzungen, Blutspendedienste finden, Ablauf, Verwendung, Studien, Gesetzesgrundlagen.

Hirnhäute (Illustration)
Die Hirnhäute (Dura mater, Arachnoidea und Pia mater) sind drei dicht aneinander liegende Hüllen um das Gehirn. Sie bilden einen Schutz für das Gehirn vor mechanischen Einflüssen und vor größeren Temperaturschwankungen.
Gehirn: Anatomie, Funktion, Pathologie
Das Gehirn ist das zentrale Organ des menschlichen Nervensystems und besteht aus Milliarden von Neuronen, die miteinander kommunizieren, um Gedanken, Gefühle und Körperfunktionen zu steuern.
Hirnhäute (Meningen): Anatomie, Funktion, Pathologie
Die Hirnhäute (Meningen) sind drei schützende Gewebeschichten, die das Gehirn und das Rückenmark umgeben. Diese Strukturen spielen eine wesentliche Rolle beim Schutz des zentralen Nervensystems vor physischen Einwirkungen und Infektionen.