



Krankenpflege im antiken Griechenland

Frenzelbrille
Die Frenzelbrille (Frenzel-Leuchtbrille) ist mit stark brechenden, konvexen Vergrößerungslinsen (Brechkraft von +15 bis +18 Dioptrien) ausgestattet. Sie verhindern ein scharfes Sehen und die Fixation von Gegenständen. Somit wird der Sichtkontakt des Patienten zu Objekten der Umgebung unterbrochen ➜ Verhinderung von schnellen Augenbewegungen.

Krankenpflege im antiken Ägypten
Pflegeassessment
Das Pflegeassessment ist ein wesentlicher Bestandteil der Pflegepraxis und beinhaltet eine umfassende Beurteilung des Gesundheitszustands und der Pflegebedürfnisse eines Patienten. Es ermöglicht Pflegekräften, gezielte Pflegepläne zu entwickeln, um die Lebensqualität der Patienten zu verbessern und ihre Selbständigkeit zu fördern.

Pflegeassessment – Was ist das?
www.pflegeassessment.de
Dargestellt wird wie pflegerisches Assessement funktioniert. Von der Entwicklung bis zum Einsatz in der Praxis werden die wichtigsten Grundlagen des Pflegeassessment dargestellt.

DKMS: Wir besiegen Blutkrebs
www.dkms.de
Mit deiner Stammzellspende hilfst du, Blutkrebs zu besiegen. Informiere dich, wie es funktioniert und werde Teil unserer DKMS Familie!
Koprostase (Kotstau im Dickdarm)
Unter einer Koprostase versteht man einen Kotstau im Dickdarm. Hierbie sind, nicht selten, Kotballen (Skybala), von außen oder über den After tastbar (Koprom). Im schlimmsten Fall treten sogenannte Kotsteine auf, die den Stuhlgang zusätzlich blockieren und eine Entleerung des Darms verhindern können.

Beatmungsmaschine
Bild einer Beatmungsmaschine mit Ambu-Beutel. Hierbei handelt es sich um eine elektromagnetisch oder pneumatisch angetriebene Maschine zur Beatmung von Personen mit unzureichender oder ausgesetzter Eigenatmung.
Beatmungsgerät
Geräusch eines Beatmungsgeräts auf einer Intensivstation.