
Schwangere Frau (40. SSW)
Illustration einer schwangere Frau in der 40. Schwangerschaftswoche mit sichtbarer Gebärmutter und Fötus
Illustration einer schwangere Frau in der 40. Schwangerschaftswoche mit sichtbarer Gebärmutter und Fötus
Das Guards Crimean War Memorial in London mit der Statue von Florence Nightingale. Nightingale widmete ihr Leben dem Aufbau einer modernen Krankenpflege.
Die Skizze zeigt Florence Nightingale (1820-1910), eine englische Krankenschwester und Pionierin der modernen Krankenpflege, im Lazarett von Uskudar (Scutare) während des Krimkriegs (1854-1856).
Der französische Kieferchirurg Henri Jean Redon entdeckte die Parotidektomie bei gemischten Tumoren mit Dissektion des Gesichtsnervs (Vermeidung einer sekundären Gesichtslähmung) und die nach ihm benannte Redondrainage.
Der österreichische, US-amerikanische Pathologe, Hämatologe und Serologe Karl Landsteiner entdeckte 1900 das AB0-System der Blutgruppen und wurde hierfür 1930 mit dem Nobelpreis für Physiologie oder Medizin geehrt.
Der deutsche Chirurg Friedrich von Esmarch gilt als Begründer des zivilen Samariterwesens und als Erfinder des Dreiecktuch. Weiter entdeckte er den Esmarch-Handgriff sowie die Esmarchsche Blutleere.
www.blutspenden.de
Umfassende Informationen zum Thema Blutspende und Plasmaspende: Voraussetzungen, Blutspendedienste finden, Ablauf, Verwendung, Studien, Gesetzesgrundlagen.
Der österreichisch-US-amerikanische Philosoph, Psychotherapeut und Kommunikationswissenschaftler Paul Anton Watzlawick gilt als Begründer der "5 Axiome der Kommunikation".
Der deutsch-tschechische Mediziner Jan Evangelista Purkyně entdeckte u.a. die Impulserregungs-Endstrecke des kardialen Erregungsleitungssystems. Nach ihm wurden die Purkinje-Fasern des Herzerregungssystems benannt.
Der japanische Pathologe Sunao Tawara leistete einen bahnbrechenden Beitrag zur Aufklärung der Reizleitung des Herzens (Erregungsleitungssystem). Nach ihm wurden die beiden Tawara-Schenkel benannt, die ein wichtige Rolle bei der Herzerregungsleitung spielen.