


Zeckenentfernung
Zecken können die Erreger schwerer Erkrankungen (Lyme-Borreliose oder FSME) übertragen. Stiche sehr früh zu erkennen und die Parasiten schnell zu entfernen kann entscheidend sein. Mit der Schritt-für-Schritt-Anleitung gelingt die Extraktion einfach und sicher.

Zecke (Illustration)
Illustration einer blutsaugenden Zecke (Ixodida). Gut zu erkennen ist das Mundwerkzeuge im Kopfbereich, die Cheliceren und das mit kleinen Widerhaken besetzte Hypostom, das die Epidermis durchdrungen hat..

Ixodida | Fachbegriff
Ixodida ist der Fachbegriff für Zecken (Schildzecken), die zur Ordnung der Milben (Acari) gehören.

Extension | Definition
Der Begriff Extension beschreibt die aktive oder passive Streckung eines Gelenks. Die Streckung ist die Gegenbewegung zur Beugung (Flexion).

Flexion | Definition
Der Begriff Flexion beschreibt die aktive oder passive Beugebewegung eines Gelenks. Die Beugung ist die Gegenbewegung zur Streckung (Extension).

Deutsche Alzheimer Gesellschaft
www.deutsche-alzheimer.de
Die Deutsche Alzheimer Gesellschaft informiert die Öffentlichkeit über das Krankheitsbild Demenz. Der Verein bietet Adressen von Beratungsstellen und Selbsthilfegruppen.

Dissektion
Illustrration einer Dissektion einer Koronararterie. Unter einer Dissektion versteht man pathologisch die Aufspaltung der Wandschichten einer Arterie, z.B. bei einer Aortendissektion oder Carotisdissektion. Eine arterielle Dissektion wird häufig durch einen Einriss der Tunica intima mit nachfolgender Einblutung zwischen Intima und Media hervorgerufen.

Oral | Definition
Der Begriff Oral bedeutet "zum Mund gehörend" bzw. "den Mund betreffend" als Lagebezeichnung auch "im Mund befindlich". In der Arzneitherapie wird mit "oral" ein Applikationsweg bezeichnet. Als Richtungsbezeichnung bei Zahnkronen wird die Fläche zur inneren Mundhöhle hin "oral" genannt.

Elektrokardiogramm | Definition
Als Elektrokardiogramm (kurz EKG) wird die temporäre oder dauerhafte Aufzeichnung (z.B. Ruhe-EKG, Belastungs-EKG, Langzeit-EKG) der Summe der elektrischen Aktivitäten von Herzmuskelfasern bezeichnet. Unter Elektrokardiographie versteht man das Diagnoseverfahren selbst.