



Übergabeschemen

Henri Jean Redon

Redondrainage
Patient, dem nach der Operation am linken Schienbein, eine Redondrainage gelegt wurde. Diese sorgt durch das geschlossenes System mit kontrolliertem Sog (Unterdruck) für einen Abfluss von Wundsekret.

Ausscheidung | Definition
Als Ausscheidung (Exkretion) wird die Abgabe bzw. das Ausscheiden von Stoffwechselprodukten und Substanzen verschiedener Art (Exkremente) aus dem Organismus bezeichnet. Hierzu zählen: Defäkation (Stuhlausscheidung), Miktion (Urinausscheidung), Abatmung, Schweißabgabe, Muttermilchabgabe, Erbrechen, Abgabe von Gallenflüssigkeit etc.

Toilettenrollstuhl
Fahrbare Toilettenrollstühle sind ideal, um immobilien Patienten das Abführen zu erleichtern oder sie über kurze Distanzen zu transportieren.

BZgA – Organspende
www.organspende-info.de/
Aktuelle Informationen zur Organspende und Gewebespende, Organentnahme und Transplantation. Einfaches Bestellen einen Organspendeausweises.

Toilettenstuhl
Feststehender Toilettenstuhl mit Flachsteckbecken, der vor allem bei immobilien bzw, frisch operierten Patienten zum Einsatz kommen kann.
Nutzung eines Toilettenstuhls
Ein Toilettenstuhl eignen sich für Patienten, denen die Nutzung der in unmittelbarer räumlicher Nähe befindlichen Toilette nicht möglich ist. Toilettenstühle verfügen in der Regel über eine Toiletteneinrichtung, die als Toilettentopf oder Flachsteckbecken zur Aufnahme des Urins oder der Verrichtung des Stuhlgangs dient.

Intubierter Patient mit ZVK
Ein intubierter Pateint auf der Intensivstation, dem über die Vena jugularis ein Zentraler Venenkatheter (ZVK) und über die Nase eine Magensonde gelegt wurde.