
Peripheres Nervensystem | Englisch
Peripheres Nervensystem (PNS)
Das periphere Nervensystem (PNS) verbindet das zentrale Nervensystem (ZNS) mit dem Körper und steuert sensorische sowie motorische Funktionen. Es umfasst das somatische und autonome Nervensystem. Erkrankungen wie Neuropathien können zu erheblichen Funktionsstörungen führen und erfordern gezielte Diagnose und Therapie.

Nervenzelle (Neuron)
Nervenzellen, oder Neuronen, sind spezialisierte Zellen des Nervensystems, die elektrische und chemische Signale über weite Entfernungen übertragen. Diese Signale steuern und koordinieren Körperfunktionen, einschließlich sensorischer Wahrnehmung, motorischer Kontrolle und kognitiver Prozesse.
Zentralnervensystem (ZNS)
Das Zentralnervensystem (ZNS), bestehend aus Gehirn und Rückenmark, ist das zentrale Steuerungssystem des Körpers. Es verarbeitet sensorische Informationen, koordiniert motorische Reaktionen und ist für kognitive Funktionen wie Denken, Gedächtnis und Sprache sowie lebenswichtige Prozesse verantwortlich.
Nervenzelle (Neuron)
Nervenzellen, auch Neuronen genannt, sind spezialisierte Zellen des Nervensystems, die elektrische und chemische Signale übertragen. Sie bestehen aus einem Zellkörper, Dendriten und einem Axon und sind essenziell für die sensorische Wahrnehmung, motorische Steuerung und kognitive Funktionen.

BZgA – Alle Informationen zu Blutspenden und Plasmaspenden
www.blutspenden.de
Umfassende Informationen zum Thema Blutspende und Plasmaspende: Voraussetzungen, Blutspendedienste finden, Ablauf, Verwendung, Studien, Gesetzesgrundlagen.

Kuscheltierambulanz in der DGD Stadtklinik Hemer: Ein Einblick in die Welt der Medizin für die Kleinsten

Emil von Behring
Cast (Verband)
Ein Cast ist ein stabilisierender Kunststoffverband, der zur Immobilisierung von Frakturen und Verletzungen des Bewegungsapparates verwendet wird. Hergestellt aus Glasfaser- oder Polyestergewebe, das mit einem reaktiven Harz imprägniert ist, bietet er Leichtigkeit, Stabilität und oft Wasserresistenz.