
intramuskulär | Definition
Der Begriff intramuskulär bedeutet "in einem Muskel" oder "in einen Muskel hinein".
Der Begriff intramuskulär bedeutet "in einem Muskel" oder "in einen Muskel hinein".
Die intrakutane Injektion (i.c.-Injektion) ist eine Therapiemaßnahme, bei der die Injektion eines flüssigen Arzneimittels im Winkel von 10° - 15° in die Dermis (Lederhaut) - z.B. bei Allergietests und dem Tuberkulintes - erfolgt.
www.deutsche-alzheimer.de
Die Deutsche Alzheimer Gesellschaft informiert die Öffentlichkeit über das Krankheitsbild Demenz. Der Verein bietet Adressen von Beratungsstellen und Selbsthilfegruppen.
Die intramuskuläre Injektion (i.m.-Injektion) ist eine Therapiemaßnahme, bei der die Injektion im 90°-Winkel in einen Muskel (z.B. Musculus gluteus medius oder Musculus deltoideus.) erfolgt.
Die intravenöse Injektion (i.v.-Injektion) ist eine Therapiemaßnahme, bei der ein in Flüssigkeit gelöster oder suspendierter Arzneistoff mit Hilfe einer Spritze im 25°-Winkel in eine Körpervene (i.d.R. die Armvenen) injiziert wird.
Die subkutane Injektion (s.c.-Injektion) ist eine Injektion von Medikamenten oder Impfstoffen in das Unterhautfettgewebe im 45°-Winkel vorzugsweise an einer Körperstelle, an der die Haut gut verschiebbar und mit Fettgewebe gepolstert ist (z. B. Bauchhaut, Oberschenkel)