



Lage: Elle

Lage: Brustbein

Lage: Schlüsselbein

CT | Abkürzung

MRT | Abkürzung

BZgA – Alle Informationen zu Blutspenden und Plasmaspenden
www.blutspenden.de
Umfassende Informationen zum Thema Blutspende und Plasmaspende: Voraussetzungen, Blutspendedienste finden, Ablauf, Verwendung, Studien, Gesetzesgrundlagen.

MRT-Untersuchung
Die Magnetresonanztomographie (MRT) dient der Erzeugung von detaillierten Schnittbildern des menschlichen Körpers und eignet sich besonders gut zur Darstellung von Weichteilgewebe im Körper, wie z.B. Gehirn, Rückenmark, Bänder (Gelenke) oder innere Organe. Im Gegensatz zur Computertomographie (CT) basiert die MRT nicht auf Röntgenstrahlung, sondern erfolgt mit Hilfe eines starken Magnetfeldes.

Neugeborenes
Ein Neugeborenes kurz nach einer Kaiserschnittgeburt. Die Nabelschnur ist bereits abgeklemmt.

Milchbildungszellen (Illustration)
Die Milchbildungszellen (Milchbläschen, Alveolen) befinden sich in den Drüsenbläschen, die wiederum das Drüsenläppchen bilden. Drüsenläppchen sind Teil des Drüsengewebes und bilden somit die Hauptmasse der aus mehreren Mammarkomplexen zusammengesetzten Milchdrüsen.