Schlaganfall

Ein Schlaganfall (Apoplex) ist eine plötzlich auftretende Erkrankung, bei der die Blutversorgung des Gehirns unterbrochen wird. Diese Unterbrechung kann durch eine Verstopfung (ischämischer Schlaganfall) oder eine Blutung (hämorrhagischer Schlaganfall) verursacht werden.
Wortart:
Substantiv, maskulin
Aussprache (IPA):
[ˈʃlaːkʔanˌfal]
Plural:
Schlaganfälle
Trennung:
Schlag|an|fall
Synonym:
Apoplex, Apoplexia cerebri, apoplektischer Insult, zerebrovaskulärer Insult
Englisch:
stroke, apoplexy
ICD-Klassifikation:
I64
Med. Fachgebiet:

Ein Schlaganfall (Apoplex) ist eine plötzlich auftretende Erkrankung, bei der die Blutversorgung des Gehirns unterbrochen wird. Diese Unterbrechung kann durch eine Verstopfung (ischämischer Schlaganfall) oder eine Blutung (hämorrhagischer Schlaganfall) verursacht werden. Der Schlaganfall ist eine der häufigsten Todesursachen und die Hauptursache für dauerhafte Behinderungen weltweit. Er erfordert eine sofortige medizinische Intervention und eine umfassende Nachbehandlung, um die langfristigen Auswirkungen zu minimieren.

Definition

Ein Schlaganfall (Apoplex) ist eine plötzliche Durchblutungsstörung im Gehirn, die entweder durch eine Verstopfung (ischämischer Schlaganfall) oder durch eine Blutung (hämorrhagischer Schlaganfall) verursacht wird. Dies führt zu einer Unterbrechung der Sauerstoffversorgung des Gehirns, was zu Funktionsausfällen in betroffenen Bereichen führt. Typische Symptome sind Lähmungen, Sprachstörungen und Bewusstseinsverlust. Ein schneller medizinischer Eingriff ist entscheidend, um bleibende Schäden oder den Tod zu verhindern.

Epidemiologie

Weltweit erleiden jährlich Millionen Menschen einen Schlaganfall. In vielen Ländern ist die Inzidenz von Schlaganfällen rückläufig, was auf verbesserte Präventionsmaßnahmen und Behandlungsstrategien zurückzuführen ist. Dennoch bleibt der Schlaganfall eine erhebliche Belastung für das Gesundheitssystem, da die Zahl der Betroffenen aufgrund der alternden Bevölkerung weiter steigt.

Pathophysiologie des Schlaganfalls

Ischämischer Schlaganfall

Der ischämische Schlaganfall ist die häufigste Form und macht etwa 80% aller Schlaganfälle aus. Er entsteht durch den Verschluss einer oder mehrerer Arterien, die das Gehirn mit Blut versorgen, was zu einer Ischämie führt. Die Hauptursachen sind Thrombosen und Embolien. Pathophysiologisch führt die Unterbrechung der Blutversorgung zu einem Energiemangel in den betroffenen Hirnarealen, was Zellschäden und letztlich den Zelltod verursacht.

Ischämischer Schlaganfall

Abb.1.1: Ischämischer Schlaganfall – durch eine verstopftes Blutgefäß kommt es zu einer Sauerstoffunterversorgung.

Arten von ischämischen Schlaganfällen

  • Thrombotischer Schlaganfall
    ➜ Verursacht durch einen Thrombus, der sich in einer zerebralen Arterie bildet.
  • Embolischer Schlaganfall
    ➜ Verursacht durch ein Embolus, das aus anderen Körperteilen stammt, wie z.B. dem Herzen.

Hämorrhagischer Schlaganfall

Der hämorrhagische Schlaganfall entsteht durch die Ruptur eines Blutgefäßes im Gehirn, was zu einer Blutung führt. Diese Form macht etwa 20% der Schlaganfälle aus und kann entweder intrazerebral oder subarachnoidal sein.

Hämorrhagischer Schlaganfall

Abb.1.2: Hämorrhagischer Schlaganfall – durch eine ruptiertes Blutgefäß kommt es zu einer Hirnblutung.

Arten von hämorrhagischen Schlaganfällen

  • Intrazerebrale Blutung
    ➜ Blutung innerhalb des Hirngewebes.
  • Subarachnoidalblutung
    ➜ Blutung im Raum zwischen der inneren und mittleren Hirnhaut.

Transitorische ischämische Attacke (TIA)

Die TIA, oft als Mini-Schlaganfall bezeichnet, ist eine vorübergehende Unterbrechung der Blutzufuhr zum Gehirn. Sie verursacht ähnliche Symptome wie ein Schlaganfall, die jedoch innerhalb von Minuten bis Stunden vollständig verschwinden. Eine TIA ist ein wichtiger Warnhinweis für das Risiko eines zukünftigen Schlaganfalls und erfordert eine gründliche diagnostische Abklärung und präventive Maßnahmen.

Risikofaktoren und Prävention

Modifizierbare Risikofaktoren

Viele Risikofaktoren für einen Schlaganfall sind modifizierbar und können durch Lebensstiländerungen und medizinische Interventionen beeinflusst werden. Zu den wichtigsten modifizierbaren Risikofaktoren gehören:

  • Bluthochdruck (Hypertonie)
    ➜ Häufigste Risikofaktor für Schlaganfälle. Eine gute Kontrolle des Blutdrucks kann das Risiko erheblich senken.
  • Rauchen
    ➜ Erhöht das Risiko für ischämische und hämorrhagische Schlaganfälle. Rauchentwöhnung ist entscheidend.
  • Diabetes mellitus
    ➜ Erhöht das Risiko für ischämische Schlaganfälle. Gute Blutzuckerkontrolle ist wichtig.
  • Übergewicht und Adipositas
    ➜ Erhöht das Schlaganfallrisiko durch assoziierte Faktoren wie Bluthochdruck und Diabetes.
  • Hoher Cholesterinspiegel
    ➜ Erhöht das Risiko für arteriosklerotische Veränderungen und Thrombosen.
  • Bewegungsmangel
    ➜ Regelmäßige körperliche Aktivität kann das Schlaganfallrisiko senken.
  • Alkoholkonsum
    ➜ Übermäßiger Alkoholkonsum erhöht das Risiko für Schlaganfälle, während mäßiger Konsum einen schützenden Effekt haben kann.

Nicht-modifizierbare Risikofaktoren

Einige Risikofaktoren können nicht verändert werden, sollten aber bei der Risikobewertung berücksichtigt werden:

  • Alter
    ➜ Das Schlaganfallrisiko steigt mit zunehmendem Alter.
  • Geschlecht
    ➜ Männer haben ein höheres Schlaganfallrisiko als Frauen, obwohl Frauen häufiger an den Folgen sterben.
  • Genetik und Familiengeschichte
    ➜ Ein familiärer Schlaganfall oder genetische Prädispositionen können das Risiko erhöhen.
  • Ethnische Zugehörigkeit
    ➜ Bestimmte ethnische Gruppen, wie Afroamerikaner, haben ein höheres Schlaganfallrisiko.

Präventionsstrategien

Präventionsstrategien zielen darauf ab, modifizierbare Risikofaktoren zu reduzieren und das allgemeine kardiovaskuläre Risiko zu senken. Wichtige Strategien umfassen:

  • Lebensstiländerungen
    ➜ Gesunde Ernährung, regelmäßige körperliche Aktivität, Rauchstopp und moderater Alkoholkonsum.
  • Medikamentöse Therapie
    ➜ Antihypertensiva, Statine, Antidiabetika und Antithrombotika können zur Schlaganfallprävention eingesetzt werden.
  • Regelmäßige Gesundheitskontrollen
    ➜ Frühzeitige Erkennung und Behandlung von Risikofaktoren durch regelmäßige ärztliche Untersuchungen.

Klinik und Diagnostik

Symptome eines Schlaganfalls

Die Symptome eines Schlaganfalls treten plötzlich auf und variieren je nach betroffenem Hirnareal. Zu den häufigsten Symptomen gehören:

  • Schwäche oder Lähmung
    ➜ Plötzliche Schwäche oder Lähmung auf einer Körperseite (Hemiparese).
  • Sprachstörungen
    ➜ Plötzliche Schwierigkeiten beim Sprechen oder Verstehen von Sprache (Aphasie).
  • Sehstörungen
    ➜ Plötzliche Sehverlust oder Doppeltsehen.
  • Schwindel und Gleichgewichtsstörungen
    ➜ Plötzlicher Schwindel, Verlust der Koordination oder Gleichgewichtsstörungen.
  • Starke Kopfschmerzen
    ➜ Plötzlich auftretende, ungewöhnlich starke Kopfschmerzen, insbesondere bei hämorrhagischen Schlaganfällen.

Diagnostische Methoden

Klinische Untersuchung

  • Neurologische Untersuchung
    ➜ Beurteilung von Bewusstseinslage, Sprache, motorischen und sensorischen Funktionen sowie Reflexen.
  • FAST-Test
    ➜ Ein Schnelltest zur Identifikation eines Schlaganfalls (Face, Arms, Speech, Time).

Bildgebende Verfahren

  • Computertomographie (CT)
    ➜ Schnelle Bildgebung zur Unterscheidung zwischen ischämischem und hämorrhagischem Schlaganfall. CT-Angiographie zur Beurteilung der Blutgefäße.
  • Magnetresonanztomographie (MRT)
    ➜ Detaillierte Bildgebung zur Lokalisierung und Bewertung des Ausmaßes der Hirnschädigung. Diffusionsgewichtete MRT (DWI) ist besonders nützlich für die frühe Erkennung eines ischämischen Schlaganfalls.

Labortests

  • Blutbild und Elektrolyte
    ➜ Beurteilung der allgemeinen Gesundheit und Erkennung von Begleiterkrankungen.
  • Gerinnungsstatus
    ➜ Bestimmung der Gerinnungsfähigkeit des Blutes, insbesondere bei Verdacht auf hämorrhagischen Schlaganfall.
  • Blutzuckerspiegel
    ➜ Ausschluss einer Hypoglykämie als Ursache neurologischer Symptome.

Therapie eines Schlaganfalls

Erste Hilfe und Sofortmaßnahmen

Sofortmaßnahmen bei einem Schlaganfall sind entscheidend, um das Ausmaß der Hirnschädigung zu minimieren:

  • Notruf absetzen
    ➜ Sofort den Notruf wählen, um eine schnelle medizinische Intervention zu gewährleisten.
  • Lagerung des Patienten
    ➜ Patienten mit erhöhtem Oberkörper lagern, um den Hirndruck zu reduzieren.
  • Sicherstellen der Atmung
    ➜ Atemwege freihalten und bei Bedarf Wiederbelebungsmaßnahmen einleiten.

Akutbehandlung im Krankenhaus

Thrombolyse

Die Thrombolyse mit rekombinantem Gewebeplasminogenaktivator (rtPA) ist die Standardtherapie für den ischämischen Schlaganfall, wenn sie innerhalb von 4,5 Stunden nach Symptombeginn verabreicht wird:

  • Indikationen und Kontraindikationen
    ➜ Bestimmung der Eignung des Patienten für die Thrombolyse anhand klinischer und bildgebender Kriterien.
  • Verabreichung und Überwachung
    ➜ Intravenöse Verabreichung von rtPA und kontinuierliche Überwachung des Patienten auf Komplikationen.

Thrombektomie

Die mechanische Thrombektomie ist eine invasive Methode zur Entfernung eines Thrombus aus einer Hirnarterie:

  • Indikationen und Verfahren
    ➜ Geeignet für Patienten mit proximalem Verschluss großer Hirnarterien, die innerhalb von 6 bis 24 Stunden nach Symptombeginn behandelt werden.
  • Technik und Nachsorge
    ➜ Durchführung des Eingriffs unter Bildgebungskontrolle und anschließende intensive Überwachung.

Behandlung von hämorrhagischen Schlaganfällen

Die Behandlung hämorrhagischer Schlaganfälle konzentriert sich auf die Kontrolle der Blutung und die Senkung des Hirndrucks:

  • Blutdruckkontrolle
    ➜ Strenge Kontrolle des Blutdrucks zur Reduktion des Blutungsrisikos.
  • Chirurgische Intervention
    ➜ In bestimmten Fällen kann eine chirurgische Entfernung des Hämatoms erforderlich sein.
  • Gerinnungsmanagement
    ➜ Behandlung von Gerinnungsstörungen und ggf. Gabe von Gerinnungsfaktoren.

Langzeittherapie und Rehabilitation

Rehabilitationstechniken

Die Rehabilitation nach einem Schlaganfall ist entscheidend für die Wiedererlangung verlorener Funktionen und die Verbesserung der Lebensqualität:

  • Physiotherapie
    ➜ Übungen zur Verbesserung der Mobilität und Stärkung der Muskulatur.
  • Ergotherapie
    ➜ Training zur Wiedererlangung von Alltagsfähigkeiten und Feinmotorik.
  • Logopädie
    ➜ Therapie zur Verbesserung von Sprach- und Schluckfunktionen.

Medikamentöse Nachbehandlung

Die langfristige medikamentöse Nachbehandlung zielt darauf ab, das Risiko eines erneuten Schlaganfalls zu minimieren und Begleiterkrankungen zu behandeln:

  • Antikoagulanzien und Thrombozytenaggregationshemmer
    ➜ Zur Verhinderung der Bildung von Blutgerinnseln.
  • Antihypertensiva
    ➜ Zur Kontrolle des Blutdrucks.
  • Statine
    ➜ Zur Senkung des Cholesterinspiegels.

Lebensstiländerungen und Langzeitprävention

Langfristige Lebensstiländerungen sind entscheidend für die Prävention weiterer Schlaganfälle:

  • Ernährung
    ➜ Eine gesunde, ausgewogene Ernährung kann helfen, Risikofaktoren zu kontrollieren.
  • Körperliche Aktivität
    ➜ Regelmäßige Bewegung fördert die kardiovaskuläre Gesundheit.
  • Rauchstopp und moderater Alkoholkonsum
    ➜ Vermeidung von Risikoverhalten.

Komplikationen und Folgeerkrankungen

Körperliche und kognitive Beeinträchtigungen

Schlaganfallpatienten können eine Vielzahl von körperlichen und kognitiven Beeinträchtigungen erleiden:

  • Lähmungen und Schwächen
    ➜ Einseitige Lähmungen oder Schwächen, die die Mobilität einschränken.
  • Sprachstörungen
    ➜ Aphasie und Dysarthrie können die Kommunikationsfähigkeit beeinträchtigen.
  • Kognitive Defizite
    ➜ Gedächtnisstörungen, Aufmerksamkeitsdefizite und Probleme mit der Exekutivfunktion.

Psychische Auswirkungen

Ein Schlaganfall kann erhebliche psychische Auswirkungen haben:

  • Depression
    ➜ Häufige Folge eines Schlaganfalls, die die Lebensqualität stark beeinträchtigen kann.
  • Angststörungen
    ➜ Viele Patienten entwickeln Angststörungen aufgrund der Unsicherheit über ihre Gesundheit und Zukunft.
  • Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS)
    ➜ In einigen Fällen kann ein Schlaganfall eine PTBS auslösen.

Sekundäre Komplikationen

Sekundäre Komplikationen können den Gesundheitszustand weiter verschlechtern:

  • Dekubitus
    ➜ Druckgeschwüre bei immobilisierten Patienten.
  • Pneumonie
    ➜ Lungenentzündung durch eingeschränkte Beweglichkeit und Schluckstörungen.
  • Tiefe Venenthrombose (TVT)
    ➜ Risiko von Blutgerinnseln durch Inaktivität.

Besondere Patientengruppen

Schlaganfall bei Kindern

Schlaganfälle bei Kindern sind selten, erfordern jedoch spezielle Aufmerksamkeit:

  • Ätiologie und Risikofaktoren
    ➜ Angeborene Herzfehler, Infektionen und genetische Störungen.
  • Diagnose und Management
    ➜ Angepasste diagnostische und therapeutische Ansätze für pädiatrische Patienten.

Schlaganfall bei jungen Erwachsenen

Schlaganfälle bei jungen Erwachsenen haben oft andere Ursachen als bei älteren Patienten:

  • Ätiologie und Risikofaktoren
    ➜ Dissektionen der Halsarterien, genetische Störungen und Lifestyle-Faktoren.
  • Prognose und Langzeitmanagement
    ➜ Besondere Herausforderungen bei der Rehabilitation und Langzeitversorgung.

Schlaganfall bei älteren Menschen

Ältere Menschen sind besonders anfällig für Schlaganfälle und deren Folgen:

  • Multimorbidität und Polypharmazie
    ➜ Komplexität der Behandlung durch multiple Begleiterkrankungen und Medikamente.
  • Rehabilitation und Pflege
    ➜ Angepasste Rehabilitationsprogramme und Langzeitpflegekonzepte.

Fortschritte in der Schlaganfallforschung

Neueste Forschungsergebnisse

Aktuelle Forschungsergebnisse tragen zur Verbesserung der Schlaganfallbehandlung bei:

  • Genomik und Biomarker
    ➜ Identifikation von genetischen Markern und Biomarkern zur Vorhersage und Diagnose von Schlaganfällen.
  • Neuroprotektion
    ➜ Erforschung von neuroprotektiven Substanzen zur Minimierung von Hirnschäden.

Innovative Behandlungsansätze

Neue Behandlungsansätze revolutionieren die Schlaganfalltherapie:

  • Stammzelltherapie
    ➜ Einsatz von Stammzellen zur Reparatur von Hirngewebe.
  • Robotik und Telemedizin
    ➜ Einsatz von Robotik und Telemedizin zur Unterstützung der Rehabilitation.

Zukunftsperspektiven

Die Zukunft der Schlaganfallbehandlung verspricht weitere Verbesserungen:

  • Personalisierte Medizin
    ➜ Anpassung der Behandlung an die genetischen und molekularen Profile der Patienten.
  • Künstliche Intelligenz
    ➜ Einsatz von KI zur Verbesserung der Diagnose und Behandlung.

Pflege bei Schlaganfall

Ein Schlaganfall stellt eine akute medizinische Notlage dar, die eine sofortige und umfassende Pflege erfordert. Die Pflege von Schlaganfallpatienten stellt besondere Herausforderungen dar, da die Betroffenen häufig an Lähmungen, Sprachstörungen und kognitiven Beeinträchtigungen leiden.

Zusammenfassung

Ein Schlaganfall ist eine kritische medizinische Notlage, die eine schnelle und effektive Behandlung erfordert, um das Ausmaß der Hirnschädigung zu minimieren und die Prognose der Patienten zu verbessern. Die Pflege und Rehabilitation von Schlaganfallpatienten erfordert ein multidisziplinäres Team und ein umfassendes Management der Risikofaktoren. Fortschritte in der Akutbehandlung und Rehabilitation bieten Hoffnung auf eine verbesserte Lebensqualität für Schlaganfallpatienten.

Bei diesem Artikel handelt es sich um ein Gesundheitsthema. Er dient weder der Selbstdiagnose noch ersetzt er eine Diagnose durch einen Arzt. Bitte zusätzlich den Hinweis zu Gesundheitsthemen beachten!

Quellen

  • Menche, N. (Hrsg.). (2016). Biologie Anatomie Physiologie: Mit Zugang zu pflegeheute.de (8. Aufl.). Urban & Fischer in Elsevier.
  • Faller, A., & Schünke, M. (2016). Der Körper des Menschen: Einführung in Bau und Funktion (A. Faller & M. Schünke, Hrsg.; 17. Aufl.). Thieme.
  • RKI – Gesundheit A-Z – Schlaganfall (ohne Datum) Rki.de. Verfügbar unter: https://www.rki.de/DE/Content/GesundAZ/S/Schlaganfall/Schlaganfall_inhalt.html (Zugegriffen: 29. Juni 2024).
  • Wir fassen zusammen – Was ist ein Schlaganfall? (ohne Datum) Schlaganfall-hilfe.de. Verfügbar unter: https://www.schlaganfall-hilfe.de/de/verstehen-vermeiden/was-ist-ein-schlaganfall (Zugegriffen: 29. Juni 2024).