Qualitätsmanagementsystem

Wortart:
Substantiv, maskulin
Aussprache (IPA):
[kvaliˈtɛːt͡sˌmanɐˌɡeːmɛntˌzʏsˌteːm]
Plural:
Qualitätsmanagementsysteme
Abkürzung:
QMS
Trennung:
Qua|li|täts|ma|na|ge|ment|sys|tem
Englisch:
quality management system

Ein Qualitätsmanagementsystem (QMS) ist ein systematischer Ansatz, um die Qualität von Dienstleistungen und Prozessen in medizinischen Einrichtungen zu gewährleisten und kontinuierlich zu verbessern. Für medizinisches Fachpersonal ist das Verständnis und die Umsetzung eines QMS von entscheidender Bedeutung, um hohe Standards in der Patientenversorgung sicherzustellen und regulatorische Anforderungen zu erfüllen.

Definition

Ein Qualitätsmanagementsystem (QMS) im Gesundheitswesen ist ein strukturierter Rahmen im Qualitätsmanagement, der Prozesse, Richtlinien und Verfahren zur Sicherstellung und kontinuierlichen Verbesserung der Qualität in medizinischen Einrichtungen umfasst. Es zielt darauf ab, Patientenversorgung zu optimieren, Risiken zu minimieren und regulatorische Anforderungen zu erfüllen.

Hintergrund

Der Hintergrund eines Qualitätsmanagementsystems (QMS) im Gesundheitswesen liegt in der Notwendigkeit, die Qualität der Patientenversorgung sicherzustellen und kontinuierlich zu verbessern. In einer Branche, in der menschliches Leben und Wohlbefinden im Mittelpunkt stehen, ist es entscheidend, dass medizinische Dienstleistungen konsistent, sicher und effektiv erbracht werden.

Historisch gesehen haben medizinische Einrichtungen oft auf traditionelle Methoden und Erfahrungen gesetzt, um Qualität zu gewährleisten. Doch mit der zunehmenden Komplexität der medizinischen Versorgung und den steigenden Erwartungen der Patienten sowie den gesetzlichen Anforderungen, wurde ein systematischer Ansatz notwendig. Hier kommt das QMS ins Spiel, das darauf abzielt, alle Aspekte der Versorgung zu standardisieren und zu optimieren.

Ein gut implementiertes QMS ermöglicht es medizinischen Einrichtungen, Prozesse zu dokumentieren, Risiken zu identifizieren und zu minimieren, sowie die kontinuierliche Verbesserung zu fördern. Es basiert auf international anerkannten Standards wie DIN EN ISO 9001 oder DIN EN 15224, die speziell für das Gesundheitswesen angepasst wurden.

Einführung

Ein QMS ist ein strukturierter Rahmen, der entwickelt wurde, um sicherzustellen, dass eine Organisation in der Lage ist, die Anforderungen ihrer Patienten und regulatorischen Vorgaben zu erfüllen. Es umfasst eine Reihe von Prozessen, Richtlinien und Verfahren, die darauf abzielen, die Qualität der angebotenen Dienstleistungen kontinuierlich zu überwachen und zu verbessern.

Bedeutung eines QMS

Im Gesundheitswesen spielt die Qualität der Versorgung eine zentrale Rolle. Ein gut implementiertes QMS trägt dazu bei, dass medizinische Einrichtungen ihre Prozesse standardisieren, Risiken minimieren und die Zufriedenheit der Patienten steigern. Für medizinisches Fachpersonal bedeutet dies, dass sie in einem Umfeld arbeiten, das bestrebt ist, Fehler zu minimieren, die Patientenversorgung zu optimieren und sich kontinuierlich zu verbessern.

Regulatorische Anforderungen und Standards

Viele Länder verlangen von medizinischen Einrichtungen, dass sie ein Qualitätsmanagementsystem implementieren, um bestimmte regulatorische Anforderungen zu erfüllen. In Europa beispielsweise ist die ISO 9001:2015 und die DIN EN 15224 ein weit verbreiteter Standard, der Anforderungen an ein QMS definiert. Für den Gesundheitssektor gibt es spezifische Standards wie die ISO 13485, die speziell für die Herstellung von Medizinprodukten entwickelt wurde. Das medizinische Fachpersonal muss diese Standards kennen und verstehen, wie sie auf ihre täglichen Aufgaben angewendet werden.

Komponenten

Ein Qualitätsmanagementsystem besteht aus mehreren Schlüsselkomponenten, die zusammenarbeiten, um die Qualität der Dienstleistungen zu gewährleisten.

Qualitätsrichtlinien

Qualitätsrichtlinien sind grundlegende Aussagen, die den Rahmen für das gesamte Qualitätsmanagement in einer Organisation bilden. Diese Richtlinien legen die Ziele und Verpflichtungen der Organisation in Bezug auf Qualität fest und geben die Richtung vor, in der die Organisation arbeiten soll.

Prozessmanagement

Das Prozessmanagement ist ein zentraler Bestandteil des QMS. Es umfasst die Identifizierung, Dokumentation und Optimierung von Prozessen innerhalb der medizinischen Einrichtung. Dazu gehört die klare Definition von Rollen und Verantwortlichkeiten sowie die Überwachung und Analyse von Prozessen, um kontinuierliche Verbesserungen zu fördern.

Risikomanagement

Das Risikomanagement ist darauf ausgelegt, potenzielle Risiken zu identifizieren und zu bewerten, die die Patientenversorgung beeinträchtigen könnten. Ein effektives Risikomanagement hilft, diese Risiken zu minimieren und sicherzustellen, dass die Patienten in einem sicheren Umfeld versorgt werden.

Interne Audits und kontinuierliche Verbesserung

Regelmäßige interne Audits sind ein wesentliches Element eines QMS. Sie ermöglichen es, die Effektivität der implementierten Prozesse zu bewerten und Schwachstellen zu identifizieren. Auf der Grundlage der Ergebnisse dieser Audits sollten kontinuierliche Verbesserungsmaßnahmen eingeleitet werden.

Rolle des medizinischen Fachpersonals

Medizinisches Fachpersonal spielt eine entscheidende Rolle bei der Umsetzung und Aufrechterhaltung eines QMS. Ihr Engagement und ihre Kompetenz sind entscheidend, um die Ziele des QMS zu erreichen.

Schulung und Sensibilisierung

Es ist wichtig, dass medizinisches Fachpersonal regelmäßig geschult wird, um die Prinzipien des Qualitätsmanagementsystems zu verstehen und effektiv umzusetzen. Schulungsprogramme sollten sich auf die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen konzentrieren, die in der jeweiligen medizinischen Einrichtung bestehen.

Beteiligung am Prozessmanagement

Medizinisches Fachpersonal sollte aktiv in das Prozessmanagement eingebunden sein. Ihre Erfahrungen und ihr Fachwissen sind unverzichtbar, um Prozesse zu optimieren und sicherzustellen, dass die Versorgung der Patienten auf höchstem Niveau erfolgt.

Verantwortung für Qualität

Jedes Mitglied des medizinischen Teams trägt Verantwortung für die Qualität der erbrachten Leistungen. Dies erfordert eine proaktive Haltung zur Fehlervermeidung, zur Einhaltung von Standards und zur kontinuierlichen Verbesserung.

Herausforderungen und Erfolgsfaktoren bei der Implementierung

Herausforderungen

Die Implementierung eines Qualitätsmanagementsystems kann mit Herausforderungen verbunden sein. Dazu gehören Widerstände gegen Veränderungen, der hohe Schulungsaufwand für das Personal und die Notwendigkeit, eine Kultur der kontinuierlichen Verbesserung zu fördern.

Erfolgsfaktoren

Zu den Erfolgsfaktoren zählen das Engagement der Führungskräfte, die Einbindung des gesamten Teams in den Qualitätsprozess und die Bereitstellung ausreichender Ressourcen für Schulungen und Verbesserungsinitiativen.

Zusammenfassung

Ein Qualitätsmanagementsystem ist von entscheidender Bedeutung, um die hohen Standards der Patientenversorgung zu gewährleisten und kontinuierlich zu verbessern. Für medizinisches Fachpersonal bedeutet dies, sich aktiv an den Prozessen zu beteiligen, Verantwortung zu übernehmen und sich kontinuierlich weiterzubilden. Durch ein gut implementiertes QMS können medizinische Einrichtungen nicht nur die Zufriedenheit der Patienten steigern, sondern auch regulatorische Anforderungen erfüllen und ein sicheres Arbeitsumfeld schaffen.3

Quellen

  • Hensen, P. (2023) Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen: Grundlagen für Studium und Praxis. 3. Aufl. Wiesbaden: Springer Gabler.
  • World Health Organization (WHO). (2018) Quality of care: a process for making strategic choices in health systems. Geneva: World Health Organization. Verfügbar: https://apps.who.int/iris/handle/10665/43470 (Zugriff: 20. August 2024).
  • ISO. (2015) ISO 9001:2015 – Quality management systems — Requirements. Geneva: International Organization for Standardization. Verfügbar: https://www.iso.org/standard/62085.html (Zugriff: 20. August 2024).
  • Ogrinc, G., Headrick, L.A., Moore, S.M., Barton, A.J., Dolansky, M.A., & Madigosky, W.S. (2012) Fundamentals of healthcare improvement: a guide to improving your patients‘ care. 2nd edn. Oakbrook Terrace, IL: Joint Commission Resources.
  • Juran, J.M., & De Feo, J.A. (2010) Juran’s Quality Handbook: The Complete Guide to Performance Excellence. 6th edn. New York: McGraw-Hill Education.
  • Donabedian, A. (1988) The quality of care: How can it be assessed? Journal of the American Medical Association, 260(12), pp. 1743-1748. doi: 10.1001/jama.1988.03410120089033.
  • Langley, G.J., Moen, R.D., Nolan, K.M., Nolan, T.W., Norman, C.L., & Provost, L.P. (2009) The Improvement Guide: A Practical Approach to Enhancing Organizational Performance. 2nd edn. San Francisco: Jossey-Bass.