
Physiologische Anpassungen des menschlichen Körpers unter Wasser
Das Eintauchen in Wasser führt zu signifikanten physiologischen Veränderungen: Zentralisierung des Blutvolumens, erhöhter Atemwiderstand, reduziertes Lungenvolumen, Risiken wie Hyperkapnie, Sauerstoffvergiftung und Hypothermie. Verständnis dieser Effekte ist entscheidend für die Sicherheit von Tauchern.