Pulsmessung | Anleitung & Tipps

Puls
Als Puls bezeichnet man sowohl die Frequenz der beim Pulszählen erfassbaren Druckstöße
Wortart:
Substantiv, feminin
Plural:
Pulsmessungen
Trennung:
Puls|mes|sung
Synonym:
Pulserhebung
Englisch:
pulse measurement
Indikation:
Erkrankung der Arterien, Herzerkrankungen, Medikamentenwirkungen, Schwindel und Synkopen

Der Puls sollte immer dann gemessen werden, wenn sich der Gesundheitszustand einer Person verschlechtert oder andere auffällige Parameter vorliegen. Beispielsweise sollte der Puls dann erhoben werden, wenn ein Verdacht auf eine Arterienerkrankung vorliegt oder eine Wirkungsüberprüfung von Medikamenten notwendig ist.

Pulsmessstellen

Viele Körperstellen eignen sich gut zur manuellen Pulsmessung. Klinisch erfolgt die Pulserhebung fast ausschließlich am Handgelenk (A. radials ➜ Radialispuls) sowie am Hals (A. carotis ➜ Carotispuls).

Orte zur Pulsmessung

Folgenden Messstellen eignen sich im klinischen Setting zur Erhebung des Pulses.

  • Arteria carotis
  • Arteria subclavia
  • Arteria axillaris
  • Arteria brachialis
  • Arteria radialis
  • Arteria abdominalis
  • Arteria ulnaris
  • Arteria femoralis
  • Arteria poplitea
  • Arteria tibialis posterior
  • Arteria dorsalis pedis
Pulsmessstellen

Vorbereitung – Puls messen

  • Keine körperliche Anstrengung vor der Messung (kein Sport) ➜ kann zu erhöhten Pulswerten führen
  • Vermeidung von Aufregung und Stress ➜ kann zu erhöhten Pulswerten führen
  • Kein vorheriger Konsum von Kaffee, Energydrinks und anderer Genussmittel, die zur Erhöhung des Pulses führen können
  • 5 – 10 Minuten vor der für Entspannung sorgen ➜ Erreichen eines normalen und ausgeglichenen körperlichen sowie psychischen Zustands
  • Zur regelmäßigen Pulsmessung sollte stets an der gleichen Körperstelle sowie zur gleichen Tageszeit gemessen werden, um vergleichbare Ergebnissse zu erzielen

Da meist der sogenannte Ruhepuls (ohne körperliche Anstrengung) gemessen wird, sollte der Patient bereits einige Minuten vor der Pulskontrolle entspannt gesessen oder gelegen haben.

Anleitung – Puls messen

1. Messtelle wählen

Eine gut tastbare Arterie wählen, die dicht unter der Haut verläuft. Ideal hierfür ist die Speichenarterie (Arteria Radialis) an der Innenseite des Handgelenks.

Pulsmessung am Handgelenk
Abb. 1.1 – Häufig wird der Puls am Handgelenk (Speichenarterie ➜ Arteria Radialis) gemessen

Auch über die Halsschlagader (Arteria carotis) kann eine Pulsmessung erfolgen. Sie befindet sich in einer kleinen Vertiefung zwischen dem Kehlkopf und der seitlichen Halsmuskulatur.

Pulsmessung am Hals
Abb. 1.2 – Alternativ kann der Puls am Hals (Halsschlagader ➜ Arteria carotis) bestimmt werden

2. Puls ertasten

Zwei bis drei Fingerspitzen, unter leichtem Druck, auf den Gefäßverlauf aufsetzen. Das Pulsieren innerhalb der Arterie sollte gut wahrnehmbar sein. Patienten auf Schmerzzeichen, Schwindel und Unwohlsein beobachten.

CAVE: Beim Messen an der Halsschlagader (A. carotis) ist auf das Karotissinus-Syndrom zu achten ➜ durch Druck auf den Karotissinus (Aufgabelung der Arteria carotis communis in die Arteria carotis interna und Arteria carotis externa ➜ Höhe Halswirbel C4) kann es zu einer Bradykardie bis zu einem resultierendem Herzstillstand kommen.

3. Pulswellen zählen

Die eintreffenden Pulswellen werden, mithilfe einer Uhr (z.B. Pulsuhr) für die Dauer von einer Minute gezählt. Alternativ kann auch für 15 oder 30 Sekunden gezählt und die erhobenen Werte auf eine volle Minute hochgerechnet werden. Die ermittelten Pulswerte sind das Ergebnis der Pulsmessung.

4. Puls bewerten

Die erhobenen Pulswerte sollten abschließend eingeordnet und in der Kurve des Patienten dokumentiert werden.

Werte (Erwachsener)Einordnung
< 60 bpmLangsamer Puls (Bradykardie)
60 – 80 bpmNormalpuls
> 80 bpmErhöhter Puls (Tachykardie)
Tab. 1.1 Pulswerte

Risiken und Fehlerquellen

FehlerquelleRisiko
Zu Hohe Druckausübung auf die ArterieVerfälschung des Messergebnisses
Eigenen Daumen zur Messung verwendetVerfälschung des Messergebnisses
Erhöhter Druck auf die Halsschlagader der die Druckrezeptoren an der Arterienwand reizt (Karotissinus-Syndrom)Sinken der Herzfrequenz (Bradykardie) bis zum Herzstillstand
Tab. 1.2 Risiken und Fehler bei der Pulsmessung

Quellen

  • Elsevier GmbH, & Menche, N. (Hrsg.). (2019). Pflege Heute (7. Aufl.). Urban & Fischer in Elsevier.
  • Maier, J. (2019) Puls messen: Anleitung und Fehlerquellen | praktischArzt. praktischArzt.(abgerufen am 21.05.2024)
  • Menche, N. (Hrsg.). (2016). Biologie Anatomie Physiologie: Mit Zugang zu pflegeheute.de (8. Aufl.). Urban & Fischer in Elsevier.